Trainer Dirk Bültbrun und die Lüntener Bank bejubeln hier den Führungstreffer in Nienborg.

© Sascha Keirat

Grün-Weiß schießt sich an die Spitze: So liefen die Spiele am Donnerstag

rnFußball-Kreisliga A

Weil am Sonntag andere Dinge Priorität genießen, haben einige Teams ihre Partien vom zweiten Spieltag verlegt. RW Nienborg empfing am Donnerstag GW Lünten und Eintracht Ahaus II den FC Vreden.

Nienborg, Ahaus

, 02.09.2021, 22:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Nienborger hofften im ersten Heimspiel der Saison, dem ersten Pflichtspiel seit über zehn Jahren gegen GW Lünten, auf den ersten Dreier der Spielzeit 2021/22. Eintracht Ahaus II hatte aus der Vorsaison noch eine Rechnung mit dem FC Vreden zu begleichen.

Jetzt lesen

RW Nienborg - GW Lünten 0:3
Saisonstart geglückt: Grün-Weiß ziert nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel zumindest bis Sonntag die Tabellenspitze. Eine kuriose Szene ereignete sich in der 20. Spielminute: RWN-Keeper Kevin Böcker verlor den Ball erst gegen René Wegener, dann gegen Marcel Rietfort. Der brachte den Ball zwar per Pressschlag über die Linie, verletzte sich dabei aber und musste vom Platz. Trotzdem blieb Lünten stabil, legte kurz nach Wiederanpfiff den zweiten Treffer durch René Wegener (47.) und in Minute 87 das entscheidende 0:3 durch Marcel Hildering nach, der per Abstauber nach einem verschossenen Elfmeter von Tobias Resing zur Stelle war.

Trainer Dirk Bültbrun freute sich zwar über das Resultat, hielt aber fest: „Das 2:0 hätte uns eigentlich mehr Sicherheit geben sollen, da haben wir noch Luft nach oben. Das Spielerische kommt hoffentlich in den nächsten Wochen dazu.“

Tobias Resing (l.) gewinnt hier das Kopfballduell gegen Nienborgs Kapitän Julian Baving.

Tobias Resing (l.) gewinnt hier das Kopfballduell gegen Nienborgs Kapitän Julian Baving. © Sascha Keirat

Eintracht Ahaus II - FC Vreden 2:4
Das Ahauser Ziel, die 0:9-Schlappe aus der Vorsaison vergessen zu machen, geriet schon nach einer gespielten Minute ins Wanken. Jens Reimann brachte die Gäste in Front. Er war es auch, der in der 21. Minute den zweiten FC-Treffer nachlegte. Als Marcel Terbrack dann in der Anfangsphase der zweiten Hälfte zum Dritten für die Vredener traf (54.), schien die Vorentscheidung gefallen. Doch es kam noch mal Spannung auf: Pascal Krieger markierte per Foulelfmeter in Minute 66 das 1:3, dem eingewechselten Gerrit Wigger gelang gar der Anschlusstreffer (82.). Doch das letzte Wort hatte nach einer dicken Eintracht-Chance zum Ausgleich dann im Gegenzug der FC, für den Pascal Siewert das erlösende vierte Tor erzielte (90.).

„Bis zum 0:3 waren wir dominant, haben es aber unnötig spannend gemacht und hätten am Ende beinahe noch zwei Punkte liegen gelassen“, fasste Co-Trainer Jannik Kohlar zusammen.