
© Günter Poggemann
Endlich wieder Wettbewerbe – Schützenfestlauf steht schon vor der Tür
Leichtathletik
Seit März 2020 hat es nahezu ausschließlich virtuelle Laufwettkämpfe gegeben, jetzt können die Laufbegeisterten die Wettkampfschuhe endlich aus dem Schrank holen. Am Wochenende geht es schon los.
Auch im Münsterland können sich die Sportler in den nächsten Wochen bei einigen Straßenläufen wieder im direkten Aufeinandertreffen messen.
Lange haben die Organisatoren des Volksbank-Münster-Marathon gezittert, bis endlich das Okay für das größte Laufevent im Münsterland am 12. September kam. Auch in Borken-Gemen, in Ellewick, in Stadtlohn und in Oldenzaal finden in den nächsten Wochen Straßenläufe statt. Beim TV Westfalia Epe allerdings hat man sich aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen gegen die Durchführung des Michaelislaufs entschieden.
10 000 Aktive in Münster
Manches wird jedoch anders sein als gewohnt, insbesondere in Münster, wo mit rund 10.000 Aktiven beim Marathon, Staffelmarathon, dem 1,5 km-Kids-Marathon, dem Gesundheitslauf über 7 km und dem Charity-Lauf über 10 km zu rechnen ist. Startberechtigt sind nur Läuferinnen und Läufer, die geimpft, genesen oder getestet sind. Gestartet werden die Felder außerdem in Wellen, die Verpflegungsstellen sind weiter auseinandergezogen, Schwammstationen entfallen und überall wird dafür Sorge getragen, dass Abstände eingehalten und Masken getragen werden.
Erfahrung mit einer Laufveranstaltung unter Corona-Bedingungen haben die Organisatoren vom TV Westfalia Gemen. Sie haben bereits im vergangenen Jahr den Burglauf mit Wellenstarts und Abstandsregeln organisiert und setzen am kommenden Samstag (4. September) auf eben diese Erfahrungen. Ab 12 Uhr stehen rund um die Burg Gemen der Bambinilauf, der 1,25 km Familienlauf, der 2,5 km Schüler-, Schülerinnen- und Jedermannlauf, die 5 und 10 km-Läufe und das 7,5 km Walking auf dem Programm (www.burglauf.de).
Ellewick ist startklar
Das Schützenfest konnte im Juni in Ellewick zwar nicht stattfinden, der Schützenfestlauf wird aber am 11. September nachgeholt. Ab 14.45 Uhr finden unter Corona-Bedingungen der 0,4291 km „Mini-Marathon“, der 1,5 km Kinder-, Schülerinnen- und Schülerlauf sowie die Läufe über 5 und 10 km statt (www.schuetzenfestlauf.de).
Ebenfalls vom Frühjahr in den Herbst verlegt wurde der Stadtlohner-Citylauf. Am 24. September (Fr.) warten ab 17.15 Uhr eine Familienstaffel über 10 km, der 5 km-Jedermann-, Team- und Firmenlauf sowie der 10 km Lauf auf die Läuferinnen und Läufer.
Wer eine etwas längere Herausforderung sucht, der muss am 3. Oktober nur wenige Kilometer über die deutsch-niederländische Grenze nach Oldenzaal fahren. Dort findet auf einem sehr abwechslungsreichen Kurs beim Lauf durch die Wälder und über den Paasberg und den Tankenberg der in den letzten Jahren immer sehr gut besuchte Halbmarathon statt. Ebenfalls angeboten werden Läufe über 3, 5 und 10 km sowie Schülerinnen- und Schülerläufe über 1 und 2 km. Aber aufgepasst: Die Anmeldung dazu ist nur online bis zum 19. September möglich (www.halvemarathonoldenzaal.nl).
Michaelislauf abgesagt
Gegen eine Durchführung des Michaelislaufes haben sich die Verantwortlichen beim TV Westfalia Epe entschieden. Da auch der Michaelismarkt in der gewohnten Form im Ortszentrum nicht stattfindet, fehlt der Rahmen für die Veranstaltung, sind sie überzeugt. „Es wäre einfach nicht das Lauffest, wie wir es gewohnt sind“, ist Abteilungsleiter Reinhard Wittland überzeugt.