Beim Nachholspieltag am Donnerstagabend waren in der Kreisliga A1 vor allem die Kellerkinder im Einsatz. Nachdem der Vorletzte, SF Ammeloe, bereits verloren hatte, verpassten es auch Schlusslicht SF Graes und die DJK Stadtlohn, Zählbares einzufahren. Als Gewinner des Abends ging somit die Ahauser Eintracht hervor, die dem Sieg gegen Ottenstein am Sonntag den nächsten Dreier folgen ließ.
Eintracht Ahaus II - SF Graes 3:1
Weitere Zähler für den Klassenerhalt haben die Ahauser eingesammelt. Dabei gelangen ihnen gleich zwei Treffer aus der Distanz, mit denen sie den Graeser Keeper Tim Plate überlisteten. Robin Litmeier chippte den Ball aus etwa 25 Metern zum 2:0 über die Linie (73.), nur drei Minuten später überrumpelte Bastian Brocks den Schnapper sogar aus knapp 40 Metern zum 3:0.
Damit war die Partie entschieden, auch wenn Thomas Wiemann in der Nachspielzeit mit seinem Kopfballtor noch Ergebniskosmetik betrieb.
Im ersten Durchgang gab es noch keine Treffer zu sehen, beiden Teams war die Wichtigkeit der Partie anzumerken. Die besten Chancen boten sich dem Graeser Michael Weßling, der im Eins-gegen-Eins an Michel Clemens scheiterte (23.), und auf der anderen Seite Justus Schücker, der frei vor Plate vergab (8.). Zudem traf Mark Sander die Latte (24.). Der erste Treffer gelang dann Justus Schücker, der nach Vorarbeit von Pascal Krieger zur Stelle war (65.).
„Das waren heute wichtige Punkte, die wir gern mitnehmen in das nächste Kellerduell am Sonntag in Ammeloe“, so Eintracht-Trainer Dennis Schmidt.

FC Epe II - DJK Stadtlohn 2:1
Am Ende gingen die Eperaner als glückliche Gewinner vom Platz. Denn ihr zweiter Treffer fiel erst in der Nachspielzeit: Nach Freistoß von Philipp Ravers drückte Robert Hinkelmann den Ball zum 2:1 über die Linie. Zuvor hatten die Stadtlohner dem Tabellendritten den Schneid im zweiten Durchgang etwas abgekauft und sich in einer offenen Partie die besseren Chancen herausgespielt. Eine davon wusste Christian Dücker zu nutzen, der nach einer Flanke frei am langen Pfosten zum Abschluss kam und das 1:1 erzielte (61.).
Im ersten Durchgang hatten noch die Gastgeber mehr vom Spiel gehabt und sich dafür mit dem 1:0 belohnt (27.). Nach klugem Querpass von Freek Olthuis zog Julian Reus von der Strafraumgrenze ab und traf mithilfe der Latte zur Führung. Die Stadtlohner waren mit Kontern gefährlich, die beste Gelegenheit ließ aber Jannik Feldmann frei vor dem Tor liegen.
„Mit der Steigerung nach der Pause war ich dann zufrieden, das späte Gegentor war natürlich bitter“, so DJK-Trainer Thomas Pech. Epes Orhan Boga gab zu: „Aufgrund der zweiten Halbzeit wäre ein Unentschieden sicher gerecht gewesen, aber wir ziehen das Positive aus diesem Spiel, denn gerade vor der Pause haben wir guten Fußball gespielt.“