Das Highlight des Dart-Sommers
Offener Münsterland-Cup
Für die Dartspieler aus dem Münsterland ist es ein absoluter Pflichttermin: Seit 14 Jahren treffen sie sich in jedem Sommer zum großen Saisonabschluss-Turnier im Dorf Münsterland in Legden, dem Offenen Münsterland-Dart-Cup. Veranstalter ist der nationale Dachverband DSAB (Deutscher Spielautomatenbund).

Max Hopp gilt als eines der größten Dart-Talente Deutschlands. Möglicherweise gibt er sich am Wochenende beim Münsterland-Cup in Legden die Ehre.
Ein Höhepunkt der Saison ist die Veranstaltung in diesem Jahr vor allem für die Mannschaft „Engelchen und Bengelchen“ aus Stadtlohn. Sie sind in der abgelaufenen Spielzeit von der A-Liga in die Bezirksliga aufgestiegen und stellen damit das ranghöchste Team im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung. „Das wird sicher wieder ein tolles Wochenende. Wir freuen uns schon drauf und werden unseren Aufstieg in Legden gebührend feiern“, sagt Ute Lappe, Mannschaftskapitänin der „Engelchen und Bengelchen“. Sie hat bereits vorher drei andere Dart-Mannschaften geleitet und kennt sich in der regionalen Szene bestens aus.
Derzeit erlebe diese wieder einen Aufschwung, nachdem die Einführung des Rauchverbots in Kneipen vor zwei Jahren für einen großen Einbruch gesorgt hatte. „Damals haben sich sehr viele Mannschaften vom Spielbetrieb abgemeldet. Dadurch, dass Steel-Dart jetzt aber häufig im Fernsehen übertragen wird, wächst die Zahl der Spieler und Mannschaften wieder an“, erklärt die Stadtlohnerin.
Weniger Spielorte
Der Spielbetrieb im Münsterland ist ähnlich organisiert wie in anderen Sportarten. Auf der untersten Ebene treten die Mannschaften in der Kreisliga C an, es folgen B-, A-, Bezirks- und Bezirksoberliga. Danach kommt schon die Bundesliga. Hier gehen die Teams „D3C“ aus Coesfeld und ab der kommenden Saison auch „Blues Darter“ aus Gescher an den Start.
In den Ligen im Münsterland treten immer sechs bis acht Teams im Modus jeder gegen jeden an. Spielorte, von denen es früher weit mehr gab, sind aktuell zum Beispiel das „Möllers“ und „Yesterday“ in Ahaus, das „Vredener Eck“, „Vredens‘ke Bütt“ und „Kettelerhaus“ in Vreden, oder „Töpferkrug“, „Forum“ und „Alte Schule“ in Stadtlohn. Letztere ist die Heimspielstätte der „Engelchen und Bengelchen“. Am Samstag aber treffen sich alle Teams im Audimaxx in Legden.
Turniere für jedermann
Am Samstag ab 10 Uhr beginnt die Turnierserie für eingetragene Spieler im DSAB mit der offenen Klasse. Den Abschluss markiert das offene Doppel ab 19.30 Uhr. Es wird von 301 Punkten abwärts gespielt. Zwischendurch, gegen 16 Uhr, werden die Siegerehrungen der abgelaufenen Saison vorgenommen. Am Sonntag ab 10 Uhr folgen dann Turniere für jedermann. Höhepunkt des zweiten Turniertages ist das DSAB Masters im Einzel, wobei der Gewinner ein Preisgeld von 175 Euro sowie einen Pokal davonträgt. Den Schlusspunkt des Turniers bildet das offene Mixed-Turnier ab 15.30 Uhr.
Der Veranstalter erhofft sich am Wochenende einen Besuch von Profispieler Max Hopp. Der 18-Jährige trat in diesem Jahr bereits zum dritten Mal an der Weltmeisterschaft an.
- Darts ,
- Dorf Münsterland ,
- Dart ,
- Rauchverbot ,
- Legden