Ansturm auf die Südstraße

Juniorenfußball: Euregio-Grenzland-Cup in Wessum

Ein Jubiläum feiert am kommenden Wochenende die Mädchenfußballabteilung des SV Union Wessum. Bei der 25. Auflage des Turniers um den Euregio-Grenzland-Cup werden sich nahezu 1000 junge Kickerinnen rund um die Rasenplätze an der Südstraße tummeln.

WESSUM

, 20.05.2015, 11:11 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Union-Gelände wird am Wochenende wieder zu einer kleinen Zeltstadt. Die Wessumer Mädchenabteilung zur 25. Auflage des Turniers um den Euregio-Grenzland-Cup.

Das Union-Gelände wird am Wochenende wieder zu einer kleinen Zeltstadt. Die Wessumer Mädchenabteilung zur 25. Auflage des Turniers um den Euregio-Grenzland-Cup.

„Wir haben damals klein angefangen“, erinnert sich Unions Turnierkoordinator Anton Hüßler an die ersten Jahre der Veranstaltung. Mittlerweile begrüßt der Verein regelmäßig Mannschaften aus allen Ecken der Republik und auch aus den Niederlanden. „Die ersten Anfragen“, so Hüßler, „kamen schon, bevor wir überhaupt mit der Planung angefangen hatten.“

Unter anderem treten Nachwuchskickerinnen von Vereinen wie TSG Hoffenheim, FSV Gütersloh; RW Essen, TuRa Duisburg, Bergfried Leverkusen oder Hertha Zehlendorf Berlin in Wessum an. Neben acht Teams vom Gastgeber SV Union sind aus der Nähe unter anderem dabei: VfB Alstätte, DJK Rhede, SV Gescher, VfB Billerbeck, ASC Schöppingen und SC Südlohn. Insgesamt nehmen 70 Teams an den fünf Turnieren (B, C, D, E, und F-Jugend) am Samstag und Sonntag teil.

400 bleiben über Nacht

Während die regionalen Mannschaften bequem zu ihren Spielen anreisen können, kommen die mit weiter Anreise in Zelten, im Klubheim oder in der Kolpinghalle unter. Das betrifft über 400 Personen. Daher sind Hüßler und seine fünf Mitstreiter vom Turnier-Ausschuss lange im Vorfeld der Spiele mit der Planung beschäftigt. Sämtliche Spielerinnen der Abteilung und etliche Eltern sind mit im Boot, um den organisatorischen Aufwand – etwa auch bei der Verpflegung der Gäste – zu stemmen.

Der erste Anpfiff erfolgt am Samstag, 23. Mai, ab 11 Uhr im Turnier der C-Juniorinnen. Diese spielen – ebenso wie die B-Mädchen – auf dem Großfeld von Strafraum zu Strafraum. Die jüngeren Jahrgänge kicken auf dem halben Spielfeld mit kleinen Toren.

 

Zeitplan

Samstag, 23. Mai:   C-Juniorinnen (18 Teams, Beginn: 11 Uhr, Finale: 18.15 Uhr);  D-Juniorinnen (18 Teams, Beginn: 12 Uhr, Finale: 17. 15 Uhr); E-Juniorinnen (6 Teams, Beginn: 13 Uhr, kein Finale)

Sonntag, 24. Mai: B-Junniorinnen (18 Teams, Beginn: 11 Uhr, Finale: 18.15 Uhr); E-Juniorinnen (10 Teams, Beginn: 12 Uhr, Finale: 16.30)