Umbaumaßnahmen Der Kreisverkehr Neustadt/Asbeckerstraße wird saniert

Umbaumaßnahmen : Kreisverkehr Neustadt/Asbeckerstraße wird saniert
Lesezeit

Nordrhein-Westfalen ist das erste Flächenland mit einem eigenen Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Das NRW-Verkehrsministerium hat Anfang März den ersten Teil des „Förderprogramms Nahmobilität 2023“ veröffentlicht.

Auch die Kommunen im Kreis Borken profitieren davon. 104 Maßnahmen werden mit 6,2 Millionen Euro gefördert. 84.000 Euro gehen an die Gemeinde Legden für die barrierefreie Umgestaltung des Kreisverkehrs Neustadt/Asbecker Straße.

Baustelle bis zum 15. Mai

Der Kreisverkehr im Ortskern hat aktuell fünf Seitenarme. Bereits vor der Erschließung des Roggenkamps war für Bauamtsleiter Helmut Schiermann klar: Der Kreisverkehr muss auf Vordermann gebracht werden. Umso glücklicher ist er jetzt darüber, dass es mit der Finanzierung durch die Bezirksregierung geklappt hat.

Die Bauarbeiten starten am 15. April, wie Bürgermeister Dieter Berkemeier im Gespräch mit der Redaktion sagt. Voraussichtlich bis zum 15. Mai wird der Kreisverkehr für die Bauarbeiten weitestgehend gesperrt sein. Frei bleiben die beiden nördlichen Arme Asbeckerstraße und die Verbindung zum Landwehrkamp. Radfahrer und Fußgänger können den Kreisverkehr weiterhin passieren.

Auf der Hauptroute Neustadt/Asbeckerstraße werden leichte Erhebungen vor dem Kreisverkehr in die Fahrbahn integriert. Dies soll die Geschwindigkeit der Autofahrer auf natürliche Weise drosseln. Des Weiteren werden an jedem Arm Zebrastreifen installiert mit Elementen für Sehbehinderte. Ein bodengebundenes Blindenleitsystem soll die Barrierefreiheit gewährleisten.

Hinzu kommen Absenkungen an jedem Übergang für Rollstuhlfahrer. Und auch eine Beleuchtung soll installiert werden. „Spätestens seit der Eröffnung des Kindergartens am Roggenkamp war klar, dass der Kreisverkehr saniert werden muss“, sagt Helmut Schiermann.

Die Arbeiten waren entsprechend so oder so geplant „Die Ausschreibung der Bezirksregierung kam uns ganz gelegen, aber dass so etwas klappt, davon kann man im Vorfeld nicht ausgehen“, so der Bauamtsleiter.

Nahmobilität wird immer wichtiger

Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen nutzen Fahrräder und E-Bikes sowohl in ihrer Freizeit als auch für den täglichen Arbeitsweg. Um die Sicherheit und Lebensqualität in den Kommunen zu erhöhen, unterstützt das Land NRW daher finanziell den Ausbau von Rad- und Fußwegen sowie die Schaffung von Fahrradabstellanlagen, Ladestationen für Pedelecs und bessere Wegweisungssysteme.

Aus diesem Förderprogramm stammen die Mittel, die Legden für den Ausbau des Kreisverkehres erhält.

Personalmangel in der Legdener Gemeindeverwaltung: Monika Massing wagte den Umstieg

Bilanz nach drei Legdener Energie(Spar)Wochen: Es warten noch große Herausforderungen

Wo benebelt etwas Gutes bedeutet: Ein heilsamer Besuch in der Legdener Salzgrotte