Mit Einschränkungen: Jugendhaus Pool in Legden öffnet wieder
Coronavirus
Wegen der Corona-Krise musste auch das Jugendhaus Pool seine Türen schließen. Ab Montag (18. Mai) öffnen sich diese jetzt wieder für die Jugendlichen. Doch das nicht ohne Einschränkungen.

Rieke Fränkert, Dieter Berkemeier und Johannes Kuiper auf der neuen Slackline des Jugendhaus Pool. © Privat
Wochenlang waren die Türen des Jugendhaus Pool wegen der Corona-Krise geschlossen. Das ist ab Montag, 18. Mai, Geschichte. Jugendliche sind ab 15 Uhr willkommen. Doch ohne Einschränkungen geht das Ganze nicht über die Bühne.
Neben der Abstandsregelung von mindestens 1,5 Meter und unterschiedlichen Hygienemaßnahmen ist eine maximale Besucheranzahl von gleichzeitig sechs Personen gestattet, so der Geschäftsführer des Trägervereins Dieter Berkemeier.
Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht
„Natürlich wird auch bei uns das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht sein“ sagt der Einrichtungsleiter Johannes Kuiper. Vor dem Eingangsbereich ist es maximal drei Personen gleichzeitig gestattet, sich unter Berücksichtigung der Abstandsregel aufzuhalten.
Vor dem Eintritt in das Gebäude muss sich jeder Besucher in eine bereitgestellte Liste eintragen, um im Fall der Fälle eine mögliche Infektionskette nachweisen zu können. Die Aufenthaltsdauer, der Besuchszeitraum und die Kontaktdaten werden in der Liste erfasst.
Um die Kontaktbeschränkung einhalten zu können, wird es einen separaten Ein- und Ausgang geben, sowie eine maximale Aufenthaltsdauer, die gewährleisten soll, dass alle interessierten Kinder und Jugendliche die gleiche Dauer im Treff verbringen können.
Einige Bereiche des Treffs müssen abgesperrt werden, aber es bleiben dennoch viele weitere Möglichkeiten. Weiter sagt Berkemeier, „trotz allen Vorsichts- und Hygienemaßnahmen sind alle Mitarbeiter froh, die Einrichtung wieder öffnen zu dürfen und den Besuchern einen abwechslungsreicheren Alltag zu bieten.“
Neue Slackline ist bereit
Auch der Außenbereich kann nur eingeschränkt genutzt werden, aber die neue Slackline steht zur Verfügung. Diese wurde aus Robinienstämmen im Dreieck errichtet. An zwei Slacklines befinden sich Halteseile, um Anfängern den Einstieg in die Sportart zu ermöglichen. Die längste Slackline ist ohne Halteseil. Finanziert wurde das Vorhaben unter anderem mit 2000 Euro durch den Heimatscheck und einer Spende.
Um mehr über das Jugendhaus zu erfahren und über Aktuelles immer informiert zu bleiben, hat das Jugendhaus Pool seit kurzem eine eigene Website.