
© Christian Bödding
Restaurant Olympia in Legden schließt spätestens Ende Januar
Gaststätte in Legden
Katerina Kontou und Fotios Rozis kehren Legden den Rücken. Dass sie ihr Restaurant Olympia an der Waldkrone nach nur eineinhalb Jahren schließen, hat mehrere Gründe.
Spätestens Anfang Februar beginnt das große Stühlerücken im Restaurant Olympia an der Waldkrone in Legden. Das Betreiber-Ehepaar Katerina Kontou und Fotios Rozis kehrt der Gemeinde den Rücken, schließt das Restaurant mit seinen 130 Sitzplätzen und nimmt die Einrichtung gleich mit. Ein Entschluss, den beide erst im Dezember fassten.
Dabei spielen gleich mehrere Gründe eine Rolle, erzählen die 50-Jährige und ihr 55 Jahre alter Mann am Montag im Gespräch mit unserer Redaktion.
Das Paar hat insgesamt vier Kinder, die beiden ältesten (30 und 27 Jahre alt) leben in Griechenland, die beiden jüngeren (24 und 16 Jahre alt) in Legden. Der 16-jährige Spyridon besucht in Dortmund ein griechisches Gymnasium.
„Er fährt jeden Morgen zwei Stunden zur Schule, erst mit dem Zug, dann mit der Straßenbahn“, berichtet Katerina Kontou über den Schulweg ihres Sohnes. „Nach dem Unterricht noch mal zwei Stunden zurück, das ist einfach zu viel.“
Das ist einer der Gründe, Legden zu verlassen und sich in der Nähe von Dortmund niederzulassen. Ab Februar übernimmt das Paar in Selm das Restaurant Adria. Dessen Betreiber setzen sich zur Ruhe. „Von Selm fährt Spyridon nur eine halbe Stunde bis zur Schule“, erklärt Katerina Kontou.

Seit etwas mehr als eineinhalb Jahren betreiben Katerina Kontou und Fotios Rozis das Restaurant an der Waldkrone in Legden. © Christian Bödding
Die Entscheidung, das griechische Restaurant in Legden aufzugeben, traf das Paar relativ kurzfristig. „Wir hatten uns vorher im Internet einige Objekte angesehen“, berichtet die 50-Jährige.
Der Kontakt kam über die Krombacher Brauerei und einen Selmer Getränkehändler zustande. In Selm macht das Legdener Paar aus dem Gasthaus und Hotel Adria das Gasthaus und Hotel Olympia, inklusive zweier Kegelbahnen und fünf Hotelzimmern.
Wenngleich Selm mit seinen gut 25.800 Einwohnern deutlich größer ist als Legden (7300 Einwohner) – „dort sind wir das einzige griechisches Restaurant“, sagt Katerina Kontou.
Speisekarte reist mit
Spätestens Ende Januar drehen die 50-Jährige und ihr Mann den Schlüssel an der Waldkrone um und lassen die Restaurant-Einrichtung nach Selm bringen. Dort wird renoviert und dann geht es voraussichtlich Mitte Februar los. Die in Legden bewährte Speisekarte soll praktisch eins zu eins übernommen werden.
Eine Abschiedsfeier planen Katerina Kontou und Fotios Rozis nicht. „Es macht ja nicht gerade Spaß, Legden zu verlassen“, sagt die 50-Jährige. Auch wenn sie das Olympia erst seit etwas mehr als eineinhalb Jahren betreiben – beide wären gerne noch geblieben.

Zuletzt Ende 2019 fiel eine Kastanie an der Terrasse des Restaurants der Säge zum Opfer. „Das schadet dem Flair des Restaurants deutlich", sagt das Betreiber-Ehepaar. © Christian Bödding
„Wir hatten hier für zehn Jahre gepachtet und wollten uns eigentlich längerfristig binden“, erklärt Katerina Kontou. Doch neben der Schulsituation habe es noch einen weiteren Grund für einen Standortwechsel gegeben.
„Wenn es an der Terrasse nicht mehr so schön ist, dann sieht das Restaurant auch nicht gut aus“, sagt sie und deutet auf eine freie Fläche neben dem Restaurant Olympia. „Dort standen zwei große, alte Kastanien. Beide sind jetzt weg.“
Zwei Kastanien gefällt
Zuletzt wurde nach Aussage von Katerina Kontou Anfang Dezember die Säge angesetzt. Die 100 Sitzplätze umfassende Terrasse habe dadurch ihr Flair verloren. Hinzu kam, dass das Betreiber-Paar nicht so recht weiß, wie es am (und mit dem) Restaurant weitergeht. Katerina Kontou berichtet, dass es im vergangenen Jahr zu einem Eigentümerwechsel der Immobilie kam.
Was auf der freien Fläche am Restaurant geplant ist? Sie weiß es nicht. In Legden hätten schon Gerüchte von Ferienwohnungen, dem Bau von zwei Häusern oder einem Seniorenwohnheim die Runde gemacht. „Gäste haben uns schon gefragt, ob das Restaurant abgerissen wird.“
So viel Ungewissheit nagte am Paar. Katerina Kontou: „Da haben wir gesagt, jetzt gehen wir lieber.“ Einige Stammgäste haben sie über ihre Entscheidung informiert. Zudem geht das Paar davon aus, dass sich die Neuigkeit schon herumgesprochen hat. „Legden ist klein, die meisten werden davon sicher schon etwas gehört haben.“
Gutscheine weiter gültig
Wann genau das große Stühlerücken im Restaurant beginnt, wird sich nach einem Gespräch mit dem Verpächter am Dienstag (7. Januar) zeigen. Wer also noch einen Gutschein hat, der sollte sich sputen. Er muss es aber nicht unbedingt. „Gutscheine können auch in unserem Restaurant in Selm eingelöst werden“, erklärt Katerina Kontou.
Christian Bödding, Jahrgang 1966, ist bekennender Westfale, aber kein Sturkopf. Er schreibt gerne tiefgründig und am liebsten über lokale Themen, über die sich andere nach der Lektüre seiner Texte aufregen.
