Neun Einsätze in 24 Stunden 19 Jugendliche schnuppern Berufsfeuerwehr-Luft

Neun Einsätze in 24 Stunden: Jugendliche schnuppern Berufsfeuerwehr-Luft
Lesezeit

Die Ausbilder der Jugendfeuerwehr Legden lassen sich immer wieder neue Aktivitäten für die 23 Jugendlichen einfallen, die jeden Montag zum Dienstabend der Jugendfeuerwehr kommen. Die Angebote reichen von klassischen Übungen zum Thema Feuerwehr über Gruppenaktivitäten wie Fahrradtouren bis hin zu unterschiedlichen Ausflügen.

Kürzlich stand für die Nachwuchsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Legden ein ganz besonderes Angebot auf dem Dienstplan. Ganze 24 Stunden verbrachten 19 Jugendliche im Gerätehaus und schnupperten dabei Berufsfeuerwehr-Luft. „Für manche Mädchen und Jungen ist das tatsächlich das Highlight des Jugendfeuerwehrjahres“, erläutert der Legdener Jugendfeuerwehrwart Mark Kroschner im Gespräch mit der Redaktion.

Wie die Männer und Frauen, die hauptberuflich retten, löschen, bergen und schützen, schliefen, aßen und lernten die Jungen und Mädchen 24 Stunden lang in der Unterkunft der Legdener Feuerwehr am St.-Florian-Weg 1. Nicht fehlen dürfen dabei natürlich Einsätze, auch wenn diese für die Jugendlichen nur nachgestellt wurden. Neunmal stellten sie ihr Können unter Beweis. Sie löschte Feuer, retteten Menschen, und leisteten technische Hilfe.

Menschenleben gerettet

Die dabei herausragendsten Einsätze waren wohl eine unter einem Radlader eingeklemmte Person. Mittels Rettungszylinder wurde der vorbereitete Dummy schnell befreit. Erschwerend hinzu kam, dass es bereits dunkel war. Neben der Rettung musste daher die Einsatzstelle ausgeleuchtet werden.

Der zweite „besondere“ Einsatz wurde mit Feuer MIG alarmiert. MIG bedeutet bei der Feuerwehr „Menschenleben in Gefahr“. Die Mädchen und Jungen retteten eine Person, wieder dargestellt durch einen Dummy, aus einem, so wurde es zumindest angenommen, brennenden Gebäude und löschten das Feuer. Um das Geschehen so realistisch wie möglich darzustellen, haben die ehrenamtlichen Ausbilder dazu ein Gebäude mit einer Nebelmaschine verraucht.

Vorbereitung auf den Ernstfall

Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr hat das Ziel, Kinder und Jugendliche für den Einsatz in der Feuerwehr vorzubereiten. Nach Erreichen der Volljährigkeit wechseln die Mitglieder in die Einsatzabteilung. Die Legdener Jugendfeuerwehr wurde beim 100-jährigen Bestehen des Löschzugs Legden im Jahr 1993 gegründet und schaut in diesem Jahr auf ihr 30-jähriges Bestehen zurück.

„Mittlerweile besteht der überwiegende Teil unseres Feuerwehrnachwuchses aus Mitgliedern der Jugendfeuerwehr“, erläutert Klaus Uppenkamp, der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Legden. Um die Jugendlichen sanft auf den Wechsel in die Einsatzabteilung vorzubereiten, dürfen diese bereits ab ihrem 17. Lebensjahr am Dienstabend der aktiven Feuerwehrmänner und -frauen teilnehmen.

Interessierte willkommen

„Wir freuen uns über jeden, der sich für die Arbeit bei der Feuerwehr interessiert“, so Klaus Uppenkamp. Interessierte sind eingeladen bei einem Dienstabend, der immer montags in der ungeraden Kalenderwoche von 19.30 bis 21.30 Uhr im Legdener Gerätehaus stattfindet, unverbindlich hereinzuschauen.

Viehmarkt und Straftat in Legden: Düstermühlenmarkt am Montag

Kampf um die Kundschaft: Marktschreier sorgen auf dem Düstermühlenmartk für Stimmung

Blitzer im Kreis Borken: Hier wird diese Woche kontrolliert