Neue Vorsitzende des Dahliengartens: „Wollen mehr Führungen schaffen“

© Foto: Ronny von Wangenheim

Neue Vorsitzende des Dahliengartens: „Wollen mehr Führungen schaffen“

rnDahliengarten

So ganz viel soll sich auch durch den Wechsel im Vorsitz des Dahliengartens nicht ändern. Aber ein paar Kleinigkeiten fallen Gerda Bogenstahl dann doch im Gespräch mit der Redaktion ein.

Legden

, 11.04.2021, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Von Anfang an dabei waren Angelika und Franz Hoffmann. Insgesamt waren die zwei Dahlienfans aber 43 Jahre mit Herzblut dabei, auch schon vor der Gründung des Dahliengartens. Jetzt nahmen sie Abschied. Gleichzeitig geht damit der Vorsitz an Gerda Bogenstahl (62).

Jetzt lesen

Sie wurde am 24. März auf der Mitgliederversammlung des Dahliengartens unter strengen Corona-Auflagen und mit Hygienekonzept zur neuen Vorsitzenden gewählt.

Auch die 62-Jährige ist von Anfang an dabei gewesen im Dahliengarten. „Seit 20 Jahren bin ich schon dabei, seit 2016 dann auch im Dahliengarten“, sagt die neue Vorsitzende des Vereins im Gespräch mit der Redaktion. Früher war sie Geschäftsführerin und Kassiererin.

Zusammenarbeit mit Vereinen vertiefen

Angelika und Franz Hoffmann hätten hervorragende Vorarbeit geleistet. Darauf wolle man jetzt aufbauen. „Viel ändern werden wir nicht“, sagt Gerda Bogenstahl. Schließlich habe man den Dahliengarten ja zusammen voran getrieben und gemeinschaftlich an Konzepten gearbeitet. Daran wolle man festhalten und die Ziele nicht verändern.

Gerda Bogenstahl (r.) wurde zur neuen Vorsitzenden des Dahliengartenvereins gewählt.

Gerda Bogenstahl (r.) wurde zur neuen Vorsitzenden des Dahliengartenvereins gewählt. © privat

Und trotzdem, eine Neuerung soll es geben. „Wir wollen die Zusammenarbeit mit allen Legdener Vereinen noch mehr vertiefen“, so Bogenstahl. Der Garten soll noch mehr genutzt werden können.

Mehr Führungen im Dahliengarten geplant

Schließlich gelte die Vereinssatzung nach wie vor und da steht: „Das Ziel des Vereins ist die Förderung der nachhaltigen Entwicklung des Gartens als Stätte des kulturellen Lebens und integrativer Begegnungen aller Generationen als Ort der Ruhe und Besinnung“, sagt Gerda Bogenstahl im Gespräch.

Außerdem soll die Historie der Zucht und der Verwendung der Dahlie weiterhin dargestellt werden. Im letzten Jahr hätten im Dahliengarten 40 Führungen stattgefunden. „In diesem Jahr wollen wir noch mehr schaffen. Aber nur, wenn die Pandemie es zulässt“, so Bogenstahl weiter.

Pflanzenmarkt am 25. April geplant

Jetzt hofft Gerda Bogenstahl, dass der Verein bald wieder Veranstaltungen machen darf. Eine erste ist auch schon geplant. Am Sonntag, 25. April, von 9 bis 16 Uhr soll der Pflanzenmarkt im Dahliengarten stattfinden.

„Wir hoffen, dass das Corona konform geht“, sagt Gerda Bogenstahl. Da sich der Pflanzenmarkt draußen befinden wird, hofft sie, dass es kein Problem geben wird. Auf dem Pflanzenmarkt werden Dahlien und andere Pflanzen verkauft.

Dank an Angelika und Franz Hoffmann

Der neuen Vorsitzenden steht von nun an Martina Schrage als zweite Vorsitzende zur Seite. Die Geschäftsführung übernimmt ab sofort Siegrid Becker und neue Kassiererin ist Rita Uppenkamp.

Als Beisitzer und Beisitzerinnen vervollständigen Marianne Brinkmann, Johannes Schulze Ising, Maria Lutter, Margret Liebermann, Dennis Werschbröker, Rita Hoffmann, Simon Büttelbrock und Dieter Berkemeier das Team.

Jetzt lesen

Das Team des Vereins Dahliengarten dankt Angelika und Franz Hoffmann herzlichst für ihren jahrelangen Einsatz für den Dahliengarten und ihr tolles Engagement.