Musikverein Asbeck läutet mit Konzert Frühling ein
Frühjahrskonzert
Jugendblasorchester und das Blasorchester erfreuen begeisterte Besucher.

Mit seinem Frühjahrskonzert gewährte der Musikverein Asbeck einen ersten Ausblick auf die vielen anstehenden Auftritte.
Einen ersten musikalischen Ausblick auf das auftrittsreiche Jahr gab es mit dem Frühlingskonzert in der Asbecker Turnhalle. Pünktlich begann das Jugendblasorchester unter Leitung von Cornelia Eismann mit „Disco Lives!“ In vielen Register- und Gesamtproben haben sich die Musiker vorbereitet, um die rund 200 musikbegeisterten Besucher, darunter auch Bürgermeister Friedhelm Kleweken und Pfarrer Axel Heinekamp, zu erfreuen. Viel Beifall gab es für den musikalischen Auftakt. Es folgten die Musikstücke „T-Bone Tricks“ und „Toro Piscine“.
Dann stand ein Bühnenwechsel an und das große Blasorchester unter Leitung von Friedrich Kemper nahm die Plätze ein. Durch das Programm führte Markus Doedt Er warb beim Publikum darum, dass noch möglichst viele von ihnen Fördermitglied des Musikvereins Asbeck werden.
Nach zwei Teilen folgte noch eine Zugabe
Mit dem Musikstück „Sympatria“ setzte das große Blasorchester den musikalischen Hörgenuss fort. Weitere Musikstücke waren „Zeitenwende“, „Michael Jackson Hit Mix“, „Feuerfest“, „Music“ und mit „Wir in Nordrhein-Westfalen“ gab es kräftigen Beifall und dann ging es in die Pause.
Der zweite Teil des Frühlingskonzertes mit den Titeln „Von Freund zu Freund“, „Wiener Praterleben“, „Laubener Schnellpolka“, „You Raise Me Up“, „Santiano“ und „The Washington Post“ rundete das offizielle Musikprogramm ab. Gerne erfüllte das Orchester auch die Forderung des Publikums nach weiteren Zugaben. Für sein Solo an der Posaune erhielt Phillip Ratert besonderen Beifall.