Kunstrasenplatz: Gemeinderat beschließt über Standort und Fördermittel

Gemeinderat Legden

Wie steht es finanziell um die Gemeinde Legden? Wie hat sich die Coronakrise ausgewirkt? Diese Fragen und mehr stehen auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend im Pfarrheim.

Legden

, 07.09.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auch in Legden soll es einen Kunstrasenplatz geben (Symboldbild). Der Gemeinderat soll per Beschluss die Gemeinde beauftragen, Fördermittel zu beantragen.

Auch in Legden soll es einen Kunstrasenplatz geben (Symboldbild). Der Gemeinderat soll per Beschluss die Gemeinde beauftragen, Fördermittel zu beantragen. © dpa

Der Gemeinderat trifft sich am Dienstag, 7. September, zu einer öffentlichen Sitzung. Um 18 Uhr beginnt die Ratssitzung, die wegen der Corona-Abstandsregeln im Pfarrheim an der Vikar-Entrup-Straße stattfindet.

Die „Einwohnerfragestunde“ steht nach ersten Berichten des Bürgermeisters über Beschlüsse und Zusagen auf der Tagesordnung. Dann geht es um den Neubau eines Kunstrasenplatzes: Dieser soll mit Kunststofflaufbahn an der Stelle des aktuellen Platzes eins entstehen, der Rat soll per Beschluss die Verwaltung beauftragen, einen Förderantrag zu stellen. Auch für die Sanierung des Umkleidegebäudes am Sportplatz in Asbeck sollen per Ratsbeschluss Fördermittel beantragt werden.

Das Thema Corona beschäftigt den Rat: Wie sind die finanziellen Auswirkungen auf den Gemeindehaushalt und wie läuft der bezuschusste Dahlientaler, der dem lokalen Handel unterstützen soll?

Die Unabhängigen beantragen, in Asbeck eine Bürgerversammlung einzuberufen, um alle Pläne rund um das Stifsthaus vorzustellen und ein Meinungsbild aus der Bevölkerung zu erhalten. Die SPD fordert eine Grundsatzdiskussion zur künftigen Vorgehensweise bei der Ausweisung und Vermarktung von Wohnbaugrundstücken, Randstreifen für die Artenvielfalt zurückgewinnen – in einem Bürgerantrag fordern zwei Einwohner ein besonders Engagement der Gemeinde.

Schlagworte: