In der Legdener Bauerschaft Haulingort wird im Rahmen des Projekts Zeelink eine Gasverdichterstation gebaut. Zwei Privatpersonen haben gegen den Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Klage eingereicht. Diese wurde am Mittwoch, 9. August, in Münster vor dem Oververwaltungsgericht verhandelt.
Im Wesentlichen berufen sich die Kläger auf Sicherheitsbedenken sowie auf Beeinträchtigungen ihrer landwirtschaftlichen Betriebe und machen Fehler bei der Trassenwahl geltend. Zuvor hatten bereits einige Kläger Eilanträge gestellt, die das Oberverwaltungsgericht bereits im Oktober 2019 abgelehnt hat, wie es in einer Pressemitteilung vom 14. Oktober 2019 heißt.
Der Vorsitzende Richter am Oberverwaltungsgericht Münster, Dirk Rauschenberg, teilte der Redaktion im Anschluss an das Verfahren das Ergebnis mit. Beiden Klagen der aus Heiden und Gescher stammenden Personen wurden abgewiesen. Eine Revision lässt das Gericht nicht zu.
Keine Beeinträchtigungen
Das Gericht begründet die Entscheidung folgendermaßen: Der Senat hat die Sicherheitsbedenken der Kläger nicht erkannt. Eine Beeinträchtigung der landwirtschaftlichen Grundstücke liegt laut Senat nicht vor. Und die von den Klägern verlangte Nebenbestimmung zur Rückbauverpflichtung im Planfeststellungsbeschluss sei auch nicht erforderlich, ist in der Pressemitteilung zu lesen.
Die Verdichterstation Legden ist Teil des Gesamtprojekts „Zeelink“. Dieses umfasst neben der Station in Legden eine bereits fertiggestellte Erdgasfernleitung sowie eine weitere Verdichterstation in Würselen. Das Projekt ist Voraussetzung für die notwendige Umstellung von L- auf H-Gas für Millionen Haushalts-, Gewerbe- und Industriekunden.
Transportsicherung
Die Verdichterstationen sichere hierbei den Transport des Erdgases und sorge für einen kontinuierlichen Gasfluss. Denn beim Transport verliert Erdgas an Druck: einerseits durch die innere Reibung der Gasmoleküle im Gasstrom untereinander und andererseits durch die äußere Reibung des Gasstroms an der Rohrwand.
Dieser Verlust zwischen Eingangs- und Ausgangsdruck werde in einer Verdichterstation ausgeglichen, beziehungsweise wieder angehoben. Darüber hinaus decke die Verdichterstation Legden den durch die L-H-Gas Umstellung entstandenen zusätzlichen Importbedarf.
Open-Air-Party mit „Wacholderbären-Saft“: Stammtisch feiert zwei Tage an neuem Standort
Bald Gewerbegebiet an der Asbecker Straße?: Bürger können Einfluss auf Regionalplan nehmen
Auch in diesem Jahr kein Legdener Fliegenmarkt: Organisatoren sagen Veranstaltung ab