Open-Air-Party mit „Wacholderbären-Saft“ Stammtisch feiert zwei Tage an neuem Standort

Open-Air-Party mit „Wacholderbären-Saft“: Stammtisch lädt zu neuem Standort
Lesezeit

Zum achten Mal veranstaltet der Legdener Stammtisch „De Wacholderbären“ am kommenden Samstag, 12. August, seine legendäre Open-Air-Party. Kenner der Veranstaltung wissen jetzt direkt, worauf sie sich freuen können. Es dreht sich alles um die Wacholderbären, aber auch um den Schnaps mit der Wacholderbeere.

Im Gespräch mit der Redaktion hat der Stammtisch über das Fest gesprochen, das eigentlich schon für 2020 geplant war, coronabedingt aber verschoben werden musste. „Wir wollten natürlich im Beikelort feiern, wie seit 2010 regelmäßig“, erklärt Markus Gerwing, ein Stammtischmitglied der Wacholderbären. Der Acker in der Nähe der Hausnummer 75 steht in diesem Jahr aber nicht zur Verfügung.

Die Suche nach einer Alternative endete auf der Wiese neben dem Hof Berning. Auch Benedikt Berning gehört dem Stammtisch an. Die Adresse, unter der Feierfreudige am Samstag ab 19 Uhr auf ihre Kosten kommen, lautet daher Isingort 26.

Ein Traktor.
Um den Besuchern optimale Bedingungen zu liefern, mäht Benedikt Berning die Wiese ab. © Schulze Beikel

Der Name des Stammtischs leitet sich aus dem Lieblingsgetränk der 16 gebürtigen Legdener ab, Wacholder mit Beeren. Der ist selbstverständlich auch Bestandteil des Cocktails, den der Stammtisch vor einigen Jahren selbst kreiert hat. Unter dem Namen „Wacholderbären-Saft“ können die Party-Gäste das Mischgetränk aus Wacholder-Schnaps und Apfelsaft genießen.

Angeboten wird der Klassiker selbstverständlich nicht in einer simplen Sektbar, wie man es von den landläufigen Partys kennt. Bei den Wacholderbären trägt natürlich auch dieser Ort den Stammtischnamen, nämlich Wacholderbären-Bar. Und Hunger leiden muss auch niemand. Ein Imbisswagen versorgt die Gäste mit Essen.

DJ, Tanzboden und Beleuchtung

Für gute Stimmung sorgt am Samstagabend der DJ Andre Theißing. Damit die Besucher auch das Tanzbein schwingen können, wird noch ein Zeltboden verlegt und auch für stimmungsvolle Beleuchtung ist gesorgt. „Wir werden wieder einige bunt leuchtende Plastik-Container aufstellen, wie bei der letzten Party 2015, sagt Andre Bücker.

So eine große Party mit einigen Hundert Gästen sei eh nur möglich, weil schon Ende des vergangenen Jahres mit den Vorbereitungen begonnen wurde, erklären die Männer. „Jeder von uns kann irgendwas und muss sich dann kümmern“, so Daniel Thomas, der an diesem Abend die Wege mit einem Freischneider bearbeitet.

Daniel Thomas mit Sonnenbrille.
Daniel Thomas präsentiert die Sonnenbrille in Wacholderbären-blau. © Schulze Beikel

Um Ärger aus dem Weg zu gehen, haben nur Personen Zutritt zur Party, die mindestens 18 Jahre alt sind. Der Eintritt kostet neun Euro. „Wir empfehlen jedoch, für nur einen Euro mehr, eine stylische Sonnenbrille in Wacholderbären-blau zu erwerben“, ergänzt Tobias Hackenfort.

Familienfest am Sonntag

Trotz vermutlich durchfeierter Nacht geht es am Sonntag um 11 Uhr direkt weiter auf der Wiese im Isingort. Dann feiern die Wacholderbären nämlich mit ihren Familien dort Sommerfest. „Wer vom Vorabend noch Getränkechips übrig hat, kann diese gerne dann zurücktauschen“, informiert Daniel Thomas abschließend.

Bald Gewerbegebiet an der Asbecker Straße?: Bürger können Einfluss auf Regionalplan nehmen

Schlachthof Legden: Tönnies-Betrieb immer noch „vorübergehend“ geschlossen

Nadine Bönning und Tobias Reers haben geheiratet: Den Antrag machte er auf einem Schiff