Johannes Kuipers hofft auf neue Attraktion am Jugendhaus Motoriktrail braucht noch Spenden

Neue Attraktion am Jugendhaus Pool: Motoriktrail dank Spendengelder
Lesezeit

Seit elf Jahren ist Johannes Kuiper Leiter des Legdener Jugendhauses Pool. Viele tolle Attraktionen konnten in seiner Amtszeit bereits installiert werden. Das Sprungpolster und der Bikepark sind nur zwei Projekte, die in den letzten Jahren verwirklicht wurden.

Die nächste Idee ist schon in Planung. „Bei einem Besuch in Gronau auf dem ehemaligen Laga-Gelände hatten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen viel Spaß an einem sogenannten Motoriktrail“, erzählt Johannes Kuiper im Gespräch mit der Redaktion. Diese bestehen aus unterschiedlichen Kletterstationen, die vielen bestimmt aus Seilgärten bekannt sind.

Auf der Fläche neben dem Soccer-Ei und dem Bikepark sieht Johannes Kuiper den neuen Motoriktrail schon vor seinem inneren Auge. Der Parcours soll insgesamt 35 Meter lang und an der höchsten Stelle drei Meter hoch werden. „Die Bäume werden natürlich integriert“, versichert der Leiter des Jugendhauses.

Sprung aus drei Metern Höhe

„Es wird zwei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade geben, für Einsteiger und für Fortgeschrittene“, erklärt Kuiper. Die einzelnen Abschnitte müssen dann kletternd, hangelnd oder balancierend bewältigt werden. Am Ende wartet dann die Königsdisziplin. Aus drei Metern Höhe können Mutige den Motoriktrail mit einem Sprung auf eine dicke Matte beenden.

„Uns ist immer wichtig, dass unsere Angebote von möglichst vielen Kindern und Jugendlichen, die zu uns kommen, unkompliziert genutzt werden können“, erklärt Johannes Kuiper. Der Motoriktrail zum Beispiel kann von jedem ohne zusätzliches Equipment bewältigt werden. Das Jugendhaus Pool öffnet montags bis freitags um 15 Uhr. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren.

Auf Spenden angewiesen

Der Motoriktrail soll im Rahmen eines Leader-Projekts umgesetzt werden. „Unser Eigenanteil dabei liegt bei 13.000 Euro“, so Johannes Kuiper. „Über die Plattform „WirWunder“ der Sparkasse versuchen wir, diese Summe zusammenzubekommen“ sagt er. Ohne Unterstützung sei ein solches Projekt für einen kleinen Verein wie den Legdener nicht realisierbar, erläutert er weiter.

Bei „WirWunder“ unterstützt die Sparkasse Projekte gemeinnütziger Organisationen, wie zum Beispiel dem Jugendhaus Pool. „Die organisatorischen Aufgaben, die eine solche Spendenaktion mit sich bringen würde, wurden uns von der Sparkasse komplett abgenommen“, erklärt Johannes Kuiper.

Spendenmarathontag

Am Montag, 22. Mai, findet ein Spendenmarathon statt. 40.000 Euro verteilt die Sparkasse anteilig auf alle an diesem Tag eingehende Spenden auf. Auf Wunsch werden auch Spendenquittungen ausgestellt. Johannes Kuiper hofft auf ein reges Spendentreiben für sein Projekt.

Ab wann die Legdener Kinder und Jugendlichen den Motoriktrail am Jugendhaus nutzen können, das ist noch nicht ganz klar. „Es gibt nur wenige Anbieter, die solche Anlagen bauen. Wir führen aber schon gute Gespräche mit einigen“, ergänzt Kuiper abschließend.

KTU nach Sprengversuch in Legden vor Ort: Maskierter Mann machte sich an Geldautomat zu schaffen

Wilhelm Winter geht nach fast 30 Jahren: Vom klassischen Altenheim zu Hausgemeinschaften

Junge Leute aus Afrika ausbilden: Fachkräfte-Modell mit Mosambikern lässt hoffen