Die Legdener Bürger und alle Interessierten haben noch bis zum 31. März die Möglichkeit, sich im Rahmen der Energiesparwochen über das Thema häusliche Energieversorgung zu informieren. Drei Wochen lang sind die Räumlichkeiten an der Hauptstraße 23 (früher Moden Müller) das Zentrum der Veranstaltung. Mehrere lokale Firmen informieren dort kostenlos, unverbindlich und neutral über die Zukunft des Heizens und der Stromgewinnung. „Ab 16.30 Uhr wird täglich, außer sonntags, geöffnet sein“, so Dr. Thomas Hackenfort im Gespräch mit der Redaktion. Die Türen bleiben dann bis mindestens 19 Uhr für Besucher offen.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Klimamanager der Gemeinde Legden Frederik Beer, Josef Scharlau als Vertreter der Wirtschaftsinitiative Legden-Asbeck, den Legdener Firmen Feimann, Gerwing und Weiß und Dr. Thomas Hackenfort und Dr. Stefan Hochstadt im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungsplanung „Hey Lena“.
Als Referenten konnten unter anderem die Verbraucherzentrale, das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz und der Bundesvorstand für Erneuerbare Energien gewonnen werden.
Übersicht über Veranstaltungen
Die Liste der einzelnen Veranstaltungen kann online auf der Internetseite Heylena (www.heylena.de) eingesehen werden. „Über den QR-Code auf den Plakaten zu den Energiesparwochen ist die Seite direkt abrufbar“, ergänzt Hackenfort.
Waffensammlung im Wohnzimmer: Legdener (45) muss 600 Euro für Revolver und Stockdegen zahlen
Massiver Anstieg der Körperverletzungen und Fahrraddiebstähle: Aufklärungsquote der Polizei gesunken
„Du machst das, du machst das und du machst das“: Vikar Entrups Vision vom Dahlienkorso