
Das Figurentheater Hille Pupille hat die Kinder beim Fest der Kulturen im Jugendhaus Pool richtig mitgezogen. © Andreas Bäumer
Das Jugendhaus Pool feiert sein Jubiläum mit einem Fest der Kulturen
Fest der Kulturen
20 Jahre gibt es das Jugendhaus Pool nun. Am Samstag begann das Jubiläum mit einem Konzert, am Sonntag gab es ein buntes und fröhliches Fest für Kinder und Jugendliche.
Auf den großen Rasen des Jugendhaus Pool schien am Sonntag eine erbarmungslose Sonne. Fast wünschte man sich das Freibad zurück, aus dem vor 20 Jahren das Jugendhaus entstand. Da half der Rasensprenger, durch dessen Wasserstrahlen Kinder sprangen, Slush-Eis gegen den Durst, brennender Kaffee gegen die Wespen, kleine Zelte für den Schatten vor der Bühne und beim Schminken, der Schatten der Bäume am Menschenkicker.

Hille Pupille, das sind Hille und Klaus Menning. Am Sonntag spielten sie das Stück "Voll drauf", bei ein Schwein und ein Kater fliegen. © Andreas Bäumer
Mitarbeiter, Eltern, Ehrenamtliche und Künstler haben den Sonntag als zweiten Tag des Pool-Jubiläums so gut gestaltet, dass vom Morgen bis zum späten Nachmittag strahlende Kindergesichter zu sehen waren und für Kinder und Jugendliche immer etwas zu tun war. Viele blieben einfach da und genossen auch die Sonne.
„Die Kinder organisieren sich selbst.“
Siamak Nourina am Thekenwagen wurde schon bald unterstützt von einer Kindergruppe. Bjarne, Insa, Emil und Pauline halfen mit der Getränkeausgabe und stapelten sehr gern die Kisten in der Kühlung um. Nourina hatte am Ende kaum noch etwas zu tun.

Die Hip Hop-Gruppe The Mighties aus Münster tanzen nun seit zwei Jahren gemeinsam und sind Teil des Jugendtheaters Cactus, das am Sonntag auch sein Stück Be-Longing aufführte. © Andreas Bäumer
Wenn das Jugendhaus in der Woche zwischen 15 und 21 Uhr öffnet, ist das Programm nicht ganz so voll wie an diesem Tag, aber genauso offen. Sozialarbeiter Johannes Kuiper sagt: „Die Kids organisieren sich selbst.“ Er freut sich, dass das Fest durch eine vielfältige Förderung möglich wurde: von der NRW-Förderung, vom Landesmusikrat, vom Fonds Darstellende Künste, vom Bundesverband Soziokultur, von der Gemeinde, der Kolpingsfamilie und örtlichen Vereinen.

Ob Menschenkicker, Clown, Theater oder Rasensprenger - am Sonntag gab es am Jugendhaus Pool viel für die Kinder. © Andreas Bäumer
Am Samstag hatte das Jubiläum mit einem Konzert begonnen. Am Sonntag war das Programm vielfältig: Clown Canipo aus Heek zauberte fast den ganzen Tag und bastelte Luftballon-Figuren. Die „Kleine Mode-Boutique“ im Nachbargebäude war geöffnet. Für nur einen Euro pro Teil kann hier Erwachsenen-Kleidung erstanden werden, Kinder-Kleidung für 50 Cent. Susanne Wolter, Susanne Segbers und Sarah Segbers öffnen den Laden normalerweise donnerstags von 17 bis 19 Uhr. „Der Shop ist für alle. So funktioniert Integration“, sagt Susanne Wolter.

Alicia ist öfter hier im Jugendhaus Pool. Ihr Vater Memet, der sie hier schminkt, hat heute auch dafür Zeit. © Andreas Bäumer
Der Höhenpunkt auf der Bühne für die Kinder war das Figurentheater Hille Pupille aus Dülmen. Hille und Klaus Menning spielten mit ihren sehr lebendigen und großen Puppen das Stück „Voll drauf“. Die Geschichte erzählte davon, wie Kater Felix das Spielen für sich findet, war lustig und ganz behutsam lehrreich.
Eher für die Großen traten später The Mighties mit Hip-Hop-Tänzen und Gedichten auf, stark und für das Miteinander der Kulturen. Das Cactus-Theater führte am späten Nachmittag das Stück Be-Longing auf.