Frau sind auf den Händen der Zuschauer liegend

Sängerin Cecilia Boström von der schwedischen Punk-Band "The Baboon Show" stürzte sich am letzten Tag des Ruhrpott Rodeo in die Menge. Mehr als 8.000 Punk-Fans feierten drei Tage mit fast 50 Bands. © Stefan Diebäcker

Drei Tage Punk auf der „Wiese“ - viele Fotos vom Ruhrpott Rodeo 2022

rnRuhrpott Rodeo

Drei Tage war die „Wiese“ am Flugplatz Schwarze Heide in Hünxe das Mekka von mehr als 8.000 Punk-Fans. Wir zeigen Fotos vom Ruhrpott Rodeo.

Hünxe, Kirchhellen

, 04.07.2022, 08:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das Ruhrpott Rodeo ist noch nie ein „normales“ Festival gewesen. Das Durchschnittsalter der Besucher ist höher als bei anderen Konzert-Wochenenden. Viele haben ihre - oft noch sehr jungen - Kinder dabei. Und man trifft, zumindest ist das der subjektive Eindruck, deutlich mehr Menschen mit körperlichen Einschränkungen als bei anderen Festivals.

Am Sonntag kamen die Broilers

So war es auch am vergangenen Wochenende, als mehr als 8.000 Anhänger der Punkszene ein überaus stimmungsvolles, aber auch friedliches Festival feierten. Am Sonntag wurde es noch ein wenig voller auf dem ohnehin gut gefüllten Areal neben dem Flugplatz Schwarze Heide. Die 1.000 Tagestickets waren schnell vergriffen, weil Organisator Alex Schwers am Donnerstag die Broilers als Überraschungsgäste angekündigt hatte.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Ruhrpott Rodeo 2022

04.07.2022

Die Deutsch-Rocker hatten tags zuvor noch als Headliner beim „Vainstream“-Festival in Münster gespielt, beim Rodeo traten sie am Abend vor dem Top-Act, den Dropkick Murphys, auf und wurden von den Zuschauern für ihren nur 40-minütigen Auftritt gefeiert. Auch wegen des überraschenden Gast-Auftritts von „Murphys“-Sänger Ken Casey.

Punk-Festival verträgt auch andere Stlrichtungen

„Grandios“ fand Alex Schwers allerdings alle drei Festival-Tage. Und er sah sich in seiner Ansicht bestätigt, dass ein Punk-Festival durchaus auch andere Stilrichtungen verträgt. War es 2019 die Schlager-Ikone „Blümchen“, die die Fans in Ekstase versetzte, so räumten diesmal am Samstagabend zum Beispiel die Thrash-Metaller Kreator ab.

Trotz des wohl besten Line-Ups seit dem ersten Rodeo 2008 herrschte auf der „Wiese“ nicht nur eitel Sonnerschein. Schwers hatte auf 10.000 Besucher gehofft. Das Ruhrpott Rodeo 2022 wird wohl mit einem ordentlichen Minus abschließen, auch weil Equipment und Infrastruktur deutlich teurer geworden sind.

Jetzt lesen

Eine Neuauflage ist dennoch geplant. Bis Juli 2023 haben die Organisatoren vielleicht auch am Müll-Konzept gefeilt. Das Gelände musste an allen drei Tagen von Plastikbecker gesäubert werden, aus denen Zehntausende Liter Bier getrunken worden waren. Mülleimer gab es genug, aber andere Festivals haben längst ein Pfandsystem etabliert.