
© Julian Schäpertöns
Über dem Wintertreff 2020 schweben noch eine Menge Fragezeichen
„Natürlich Kirchhellen“
Seit zwölf Jahren kümmert sich ein Verein darum, dass das Dorf (noch) schöner wird. Den Leuten von „Natürlich Kirchhellen“ gehen die Ideen nicht aus.
Der Verein „Natürlich Kirchhellen“ hat sich seit seiner Gründung vor zwölf Jahren auf die Fahne geschrieben, das Dorf mit seinen sieben Ortsteilen ein kleines bisschen liebens- und lebenswerter zu machen. „Wir haben insgesamt schon eine Menge erreicht“, sagt die 1. Vorsitzende Gundis Jansen-Garz. Für die Zukunft hat der Verein bereits einige neue Ideen in der Schublade.
Die Blumenampeln im Dorf, der Wappenbaum am Kirchplatz oder ein Fotobuch sind nur einige Projekte des Vereins. Wenn sich die Kirchhellener beim Wintertreff auf dem Johann-Breuker-Platz treffen oder beim „Kirchhellen Tag“ die Heimat entdecken, hat der Verein seine Finger im Spiel. „Natürlich Kirchhellen“ sieht sich als Netzwerk für alle Vereine im Dorf und möchte Kontakte bündeln, damit Ideen und Anregungen von Kirchhellenern umgesetzt werden können.
Karte vom Olympiaweg wurde schon mehrfach nachgeliefert
Aktuell hat der Verein erst kürzlich die Karte des Olympiaweges erneuert. „Die neue Karte wurde super angenommen“, berichtet die 2. Vorsitzende Claudia Siebecker. „Wir mussten schon mehrfach Karten nachliefern.“
Ein weiteres Projekt, das sich über mehrere Jahre zieht, sind die Ortseingangsschilder im Dorf. Bereits zwei Schilder wurden aufgestellt: in Grafenwald und Kirchhellen in der Nähe vom Blumenhof Wilms. „Dieses Jahr sollen noch weitere folgen“, verrät Claudia Siebecker.
Auch für Erklärtafeln an historischen Gebäuden im Dorf ist der Verein verantwortlich. Bereits drei Schilder wurden seit Dezember 2019 aufgehängt. Ein viertes Schild soll bald am Jugend-Kloster einen Platz finden.
Im Außenbereich sollen Bänke aufgestellt werden
Demnächst möchte der Verein auch Bänke an einigen Stellen in den Außenbereichen von Kirchhellen aufstellen. „Jeder, der schon immer dachte, ‚Hier muss mal eine Bank hin‘, kann sich gerne bei uns melden“, so Claudia Siebecker. Gesucht werden hierfür auch Bankpaten, die sich darum kümmern, dass die Mülleimer regelmäßig geleert werden.
Ob in diesem Jahr am ersten Adventswochenende wieder der beliebte Wintertreff stattfinden kann, steht aktuell noch in den Sternen. „Wir würden gerne in irgendeiner Art und Weise etwas machen“, erzählt Claudia Siebecker. „Aber wir wissen noch nicht, unter welchen Auflagen so eine Veranstaltung stattfinden kann.“
Ich bin in Dorsten aufgewachsen und lebe seit einigen Jahren in Kirchhellen. Die Region kenne ich also von klein auf. Trotzdem entdecke ich durch meine Tätigkeit als Journalist immer wieder neues. Die lokale Berichterstattung finde ich spannend, weil ich dadurch viele nette Menschen kennenlernen darf und immer mitten im Geschehen bin. Als Fotograf ist mir dabei wichtig, meine Geschichten auch immer visuell ansprechend zu gestalten.
