Stunde der Wintervögel: Bottroper NABU bittet um Mithilfe

© Thomas Misz

Stunde der Wintervögel: Bottroper NABU bittet um Mithilfe

rnNaturschutz

Ab dem 6. Januar ist es wieder soweit. Die „Stunde der Wintervögel“ beginnt. Der Kirchhellener und NABU-Vorsitzende Rolf Fricke bittet alle Naturfreunde, mitzumachen und etwas zu bewegen.

Kirchhellen

, 06.01.2022, 08:15 Uhr / Lesedauer: 1 min

Bereits zum zwölften Mal findet die Aktion des Naturschutzbundes und seines bayerischen Partners, des Landesbundes für Vogelschutz, statt. Naturfreunde werden dazu aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel in der Umgebung ihres Wohnsitzes zu zählen und zu melden.

Ob im Garten, am Futterhäuschen auf dem Balkon oder im nahegelegenen Park, vom 6. bis zum 9. Januar dreht sich alles um weit verbreitete Arten wie Meisen, Rotkehlchen, Finken und Spatzen.

Jetzt lesen

Der Kirchhellener Rolf Fricke ist Vorsitzender des NABU Bottrop und erklärt, warum diese Aktion so wichtig ist: „Nur was man kennt, achtet und schützt man. Bei der Stunde der Wintervögel können Erwachsene und insbesondere auch Kinder spielend leicht mit der Natur in Kontakt kommen.“

Um auf diese Aktion vorzubereiten, wurden im Vorhinein Flyer und Broschüren in den Grundschulen sowie Kindergärten verteilt. Darin gibt es nicht nur Informationen zu den Vogelarten und Bilder, um diese leichter zu identifizieren, sondern auch eine Zählhilfe.

Jetzt lesen

„Dass sich die Helfer an die Zählweise halten, ist besonders wichtig“, betont der Naturschützer. Dabei geht es nämlich nicht darum, wie viele Meisen in der Stunde insgesamt gesichtet wurden, sondern was die höchste Anzahl gleichzeitig sichtbarer Vögel war.

Die Beobachtungen können anschließend auf verschiedene Weisen an die jeweiligen Stellen weitergegeben werden. Eine detaillierte Erklärung finden Interessierte auf der Website des NABU (www.nabu.de). „Die Aktion ist eine tolle Gelegenheit, Bewusstsein für die Vögel in seiner direkten Umgebung zu schaffen“, sagt Fricke.