Stadtarchiv und Bibliothek in Bottrop öffnen wieder
Coronavirus
Die Lebendige Bibliothek sowie das Stadtarchiv in Bottrop öffnen wieder ihre Türen für Besucher. Dabei gelten jedoch verkürzte Öffnungszeiten und bestimmte Regeln.

Die Lebendige Bibliothek in Bottrop öffnet wieder ihre Türen für Besucher. © picture alliance / dpa
Ab Donnerstag (29. April) öffnen sowohl die Bottroper Bibliothek als auch das Stadtarchiv wieder für Besucher. Das hat die Stadt am Mittwoch mitgeteilt.
Die Lebendige Bibliothek ist dann wieder über den neuen Haupteingang an der Böckenhoffstraße 12a erreichbar. Dort erfolgt zur Kontaktnachverfolgung eine entsprechende Besucherregistrierung. Es gelten zunächst eingeschränkte Öffnungszeiten von dienstags bis freitags 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten wird weiterhin der Bestell- und Abholservice angeboten. Kinder bis zehn Jahren dürfen darüber hinaus nur mit einer Begleitperson ab 14 Jahren in die Bibliothek.
Auch das Stadtarchiv hat ab morgen wieder geöffnet. Hier ist jedoch nur ein Besuch nach vorheriger Terminabsprache möglich. Für die Besucher werden einzelne Lese- und Arbeitsbereiche für eine Höchstdauer von 120 Minuten eingerichtet. Am Eingang erfolgt ebenfalls eine Besucherregistrierung zur Kontaktnachverfolgung. Anfragen können darüber hinaus weiterhin telefonisch oder schriftlich gestellt werden.
Einfache Anfragen werden kostenlos schriftlich beantwortet. Die Kosten für Kopien, Beglaubigungen etc. werden nicht übernommen. Anfragen, die mit aufwendigeren Recherchen verbunden sind, werden entsprechend der in der Benutzungs- und Entgeltordnung geregelten Kosten veranschlagt und im Rahmen der personellen Möglichkeiten von den Archivmitarbeitern bearbeitet.