Sekundarschule Kirchhellen wird erneut ausgezeichnet

Schule

Doppelte Auszeichnung der Sekundarschule Kirchhellen: So kann sie sich nicht nur bereits zum zweiten Mal als „Digitale Schule“, sondern obendrein als „MINT-freundliche Schule“ bezeichnen.

Kirchhellen

von Dorstener Zeitung

, 25.10.2021, 15:31 Uhr / Lesedauer: 1 min
Um Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen, hat die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!” die Auszeichnung „Digitale Schule“ ins Leben gerufen.

Um Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen, hat die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!” die Auszeichnung „Digitale Schule“ ins Leben gerufen. © Fabian Ratay

Insgesamt 107 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden in einer Onlineveranstaltung von Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, und Thomas Sattelberger, dem Vorsitzenden der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.

Davon erhielten 22 Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 85 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ versehen. Darüber hinaus wurden 66 Schulen mit dem Prädikat „Digitale Schule“ geehrt. Für die Sekundarschule Kirchhellen gab es somit eine doppelte Auszeichnung.

Sekundarschule Kirchhellen


Tag der offenen Tür

  • Die Sekundarschule Kirchhellen als einzige Sekundarschule in Bottrop stellt sich vor. Schulleiter Stefan Völlmert und sein Team öffnen am 13. November (Samstag) von 10 bis 13 Uhr die Türen am Kirchhellener Ring 18.
  • Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen und deren Eltern sind herzlich eingeladen, sich vor Ort einen Eindruck von der pädagogischen Arbeit an der Schule zu verschaffen.
  • Die Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Einführung in der Aula. Anschließend werden zahlreiche Angebote zum Beispiel aus den Bereichen Informatik, Naturwissenschaften, Französisch, Englisch, Selbstgesteuertes Lernen und zum Einsatz von iPads zur individuellen Förderung vorgestellt. Zwischendurch gibt es die Möglichkeit, sich mit Waffeln, Bratwürstchen und Getränken zu stärken.
  • Ein Spiel- und Bastelangebot für die jüngeren Geschwister rundet das Angebot ab.
  • Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit der Schulleitung und den Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarschule Kirchhellen.
  • Am 10. Januar 2022 (Montag) ab 18 Uhr bietet die Schule außerdem einen Informationsabend für Eltern in der Aula an, bei dem man sich ausführlich über das pädagogische Konzept informieren kann
  • Anmeldetermine für die Anmeldewoche vom 31. Januar bis zum 3. Februar 2022 können ab sofort unter Tel. (02045) 9591130 vereinbart werden

Schon viele personalisierte iPads im Unterrichtsalltag

Schulleiter Stefan Völlmert und Lehrer Fabian Ratay sehen in diesen beiden Auszeichnungen eine Anerkennung für die Arbeit der vergangenen Jahre. „Nachdem wir bereits im September 2020 als MINT-freundliche Schule zertifiziert wurden, freuen wir uns heute über die erneute Ehrung als „Digitale Schule“ kommentiert Stefan Völlmert die Auszeichnung. „Seit der Gründung unserer Schule haben wir großen Wert auf den sinnvollen Einsatz digitaler Medien in unseren Schulalltag gelegt. So hat beispielsweise jede Schülerin und jeder Schüler die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte auf digitalen Tablets anzufertigen oder aufzubereiten“, so Völlmert weiter.

„Auch die Kolleginnen und Kollegen planen, diese zukunftsrelevante Technik sinnvoll in ihren Unterrichtsalltag ein“, ergänzt Fabian Ratay. Er freut sich besonders darüber, dass bereits über die Hälfte der Schülerschaft auf personalisierte iPads im Unterrichtsalltag zurückgreifen kann.

Besonders die Pandemie hat gezeigt, dass digitaler Fortschritt wichtig ist. An der Sekundarschule Kirchhellen ist man auf dem besten Weg.

Besonders die Pandemie hat gezeigt, dass digitaler Fortschritt wichtig ist. An der Sekundarschule Kirchhellen ist man auf dem besten Weg. © Fabian Ratay

„Als Schul- und Bildungsministerin freue ich mich über jede Schule, die durch besondere pädagogische und inhaltliche Schwerpunkte ihr Profil schärft. In einer sich immer weiter digitalisierenden Welt machen die ‚Digitalen Schulen‘ ihren Schülerinnen und Schülern ein attraktives Angebot. Gleiches gilt für die ‚MINT- freundlichen Schulen‘, die unsere Kinder und Jugendlichen auf vielfältige Art und Weise für Forschung und Innovation begeistern. Die ausgezeichneten Schulen sind Beispiele dafür, wie wir durch beste Bildung Zukunft schaffen“, so Yvonne Gebauer.

Jetzt lesen