
© Valerie Misz
MediaLab: Sensationelles zur Wiedereröffnung an der Sekundarschule
Jugendbetreuung
Das MediaLab in der Sekundarschule Kirchhellen wird am Freitag nach langer Zwangspause wieder geöffnet. Für das Re-Opening haben sich die Mitarbeiter Sensationelles einfallen lassen.
Einen Rückzugsort und Treffpunkt finden die Schüler seit Anfang 2019 in dem MediaLab im „Aquarium“ der Sekundarschule. Wöchentlich finden dort freitagsnachmittags Workshops, Spieletage, Experimente und unterschiedlichste Projekte statt.
Das MediaLab ist in Kooperation mit der Sekundarschule, Lebendigen Bibliothek Kirchhellen und der Stiftung Lesen gegründet worden. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen Medien jeglicher Art näher zu bringen sowie Raum zum Ausprobieren und Lernen zur Verfügung zu stellen.
Da sich das MediaLab in den Räumen einer Schule befindet, waren die Regelungen Corona-bedingt noch strenger, sodass die Türen lange Zeit geschlossen bleiben mussten, bedauert Andrea Schwarzer von der Lebendigen Bibliothek Kirchhellen. Umso mehr freuen sich alle Beteiligten, dass es ab Freitag wieder losgehen kann. In der Vergangenheit kamen immer um die 20 bis 25 interessierte Teilnehmer in das Aquarium. Das Angebot richtet sich im Übrigen nicht nur an die Schüler der Sekundarschule. Andrea Schwarzer hebt hervor, dass alle Schüler willkommen sind.
Die PlayStation 5 hat für Aufsehen gesorgt
„Für die Wiedereröffnung konnten wir eine PlayStation 5 organisieren. Als wir die vor wenigen Tagen in die Räumlichkeiten brachten, standen schon einige Kinder mit großen Augen an den Fensterscheiben“, freut sich Schwarzer. Spiele, wie Spiderman, Sackboy, Demon´s Souls und Planet Coaster, sollen den maximalen Spielspaß garantieren. Bei der Auswahl wird insbesondere Wert auf einen Mehrspielermodus gelegt, damit möglichst viele Schüler gleichzeitig an die Konsole können. Immerhin hat das MediaLab passend zur Konsole ganze drei Controller organisiert.
Da die nach wie vor schwer erhältliche PlayStation 5 bei den Schülern für viel Aufsehen gesorgt hat, hat das Team beschlossen, die erste Veranstaltung nur streng nach Anmeldung zu ermöglichen. „Viele Kinder sind nicht geimpft, deshalb müssen wir besonders vorsichtig vorgehen. Ohne Anmeldung würden die Schüler in hohen Zahlen herbeiströmen, um auch mal einen Blick auf die Konsole zu werfen“, erklärt Andrea Schwarzer und lacht. Deshalb bleibt die Teilnehmerzahl für unbestimmte Zeit auf zehn Schüler begrenzt.
Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Um das MediaLab und dessen Angebote weiterhin vielseitig und regelmäßig gestalten zu können, sucht das Team dringend nach ehrenamtlichen Helfern. Jugendliche ab 16 Jahren haben die Möglichkeit gegen eine kleine Entschädigung ihre eigenen Ideen und Fähigkeiten in die Gestaltung des Programms einfließen zu lassen. „Wir freuen uns über jeden kreativen Helfer, der nach Absprache flexibel entscheiden kann, in welcher Art er uns unterstützen möchte“, sagt Schwarzer. Interessenten können sich bei der Lebendigen Bibliothek Kirchhellen melden (bibliotheksfiliale-kirchhellen@bottrop.de).
Aufgewachsen in Kirchhellen, gibt es für mich nichts Schöneres, als über meine Heimat zu schreiben, über Dinge, die Menschen bewegen und hinter die Kulissen zu blicken; ganz nach dem Motto: „Mittendrin, statt nur dabei!“
