Eines der letzten Restaurants in der Dorfmitte ist das von Giuliano Menn geführte Fratelli. Nachdem das Brauhaus zum Jahreswechsel den Anfang machte, strich kürzlich auch Ina Coladas Lennox die Segel – es sei einfach zu schwierig, zuverlässiges Personal zu finden und die hohen laufenden Kosten zuverlässig zu decken.
Fratelli bietet mit gehobener italienischer Küche sowohl Räumlichkeiten vor Ort als auch einen Abholdienst. Über eine Rechnung von 30 Euro für zwei Pizzen, die selber abgeholt wurden, beschwerte sich jetzt ein Kunde bei Facebook.
Gegenteilige Meinungen
Mit den Worten „Das ist schon frech für zwei Pizzen. Wir sind nicht mehr bereit, das zu zahlen. Wir haben die Pizzen selbst abgeholt“ und einem Foto der Pizza und des Kaufbelegs machte ein Kirchhellener seinem Unmut Luft. Zur Seite sprangen ihm einige andere Pizza-Liebhaber, die auch glauben, dass der Preis trotz steigender Kosten einfach zu hoch sei.
Die große Mehrheit unter den Kommentierenden zeigte allerdings Verständnis dafür, dass hohe Qualität auch bezahlt werden will.

„Als ich die Kommentare gelesen habe, habe ich eine Gänsehaut bekommen“, erklärt jetzt Giuliano Menn, Inhaber des Restaurants. Doch nicht über die Kritik, sondern über den Beistand vieler Kunden: „Dass ich die Rückendeckung von so vielen habe, macht mich stolz. Und auch, dass es scheinbar viel Verständnis für die Situation in der Gastronomie gibt.“
Qualität hat seinen Preis
Kritik am Verfasser des Postings hagelte es vor allem, weil man sich die Preise für das Bestellte früher hätte anschauen können und weil man gewillt sein sollte, die Kosten für hohe Qualität und guten Service zu zahlen, wenn man Essen geht.
„Wir beziehen unsere original italienischen Zutaten wie Mutti-Tomaten, Fior di latte Mozzarella und Salami Spianata aus der Region Kalabrien in höchster Qualität, die Personal- und Energiekosten sind nach wie vor hoch und Kirchhellen ist auch nicht gerade ein günstiges Pflaster“, verteidigt Menn seine Preise, die er nach Kriegsbeginn in der Ukraine entschied, um ungefähr zehn Prozent zu erhöhen.
Der Pizzabäcker betont, dass es durchaus möglich sein könnte, die Preise wieder zu senken, wenn sich die Situation entspanne. Vor Ort im Restaurant höre er allerdings nie Kritik an der Rechnung, sagt er.
Aktuell baut das Restaurant seine Räumlichkeiten im Innenraum sogar aus, um 35 weitere Sitzplätze zu schaffen und mehr Kunden bedienen zu können, weil die Nachfrage da ist. Sauer über die Kritik im Netz ist Giuliano Menn nicht, das äußerte er auch direkt als Kommentar unter dem Post. Vielmehr hätte er sich ein persönliches Gespräch mit dem Kunden gewünscht, sagt er.
Ein Netzwerk aus Unternehmerinnen: Die „Power Frauen“ sind gemeinsam stark
Das Festjahr in Kirchhellen nimmt Fahrt auf: Die erste Schützenübung steht an
Aus der Traum: Ina Colada schließt ihre Wein- und Tapasbar „Lennox“