Ein Netzwerk aus Unternehmerinnen Die „Power Frauen“ sind gemeinsam stark

Ein Netzwerk aus Unternehmerinnen: Die Power Frauen sind gemeinsam stark
Lesezeit

Seit der Gründung im Jahr 2019 hat sich das Netzwerk „Power Frauen“ stetig weiterentwickelt. Der Gründerin Bianka Heinz kam die Idee im Schlaf: „Ich habe geträumt, wie Bottroper Unternehmerinnen, starke Frauen, gemeinsam an einem Tisch sitzen und sich unterstützen.“

Ein Gedanke, der sie nicht mehr losließ. Kurzerhand legte sie sich die nötigen Kenntnisse für die sozialen Medien und das Internet zu und gründete ein Netzwerk.

Unter dem Namen „Power Frauen“ nahm das Unterfangen schnell Fahrt auf. „Heute haben wir mehr als 150 Mitglieder in Bottrop“, freut sich Bianka Heinz. Befreundete Unternehmerinnen aus Wesel und Mecklenburg-Vorpommern waren begeistert.

Mittlerweile gibt es in beiden Regionen auch ein solches Netzwerk. „Ich habe zwar gehofft, dass es so erfolgreich wird, aber kaum damit gerechnet“, sagt die Gründerin zufrieden.

Regelmäßiger Austausch

Monatlich treffen sich die Frauen zum Beispiel zum Frühstück, tauschen Erfahrungen aus, besprechen Projekte, entwickeln Synergien und unterstützen einander. „Für den regelmäßigen Austausch gibt es außerdem WhatsApp- und Facebook-Gruppen. So ein Netzwerk kann auf viele Arten hilfreich sein“, betont Claudia Kisters, eine der Power Frauen. Sie ist schon seit einigen Jahren dabei und nach wie vor begeistert.

Das Netzwerk lebt von gegenseitiger Unterstützung, Akzeptanz und starken Frauen.
Das Netzwerk lebt von gegenseitiger Unterstützung, Akzeptanz und starken Frauen. © Monique Urbanski

„Natürlich entscheidet jeder selbst. Aber man kann entweder weiter solo auf seiner Bahn schweben oder die Chance nutzen und voneinander lernen“, so Kisters. Während gerade aus der Bottroper Innenstadt bereits zahlreiche Unternehmerinnen dabei sind, sind es in Kirchhellen, Feldhausen und Grafenwald gerade einmal eine Hand voll.

Susanne Krüskemper von dem Optik-Fachgeschäft „Sichtbar“ ist seit wenigen Monaten Mitglied und möchte noch mehr Kirchhellener Frauen ermutigen.

Grenzen überwinden

„Es lohnt sich, einmal über die Grenzen hinwegzusehen. Ich wurde mit offenen Armen empfangen, die Stimmung ist sehr herzlich“, so die Optikerin. „Obwohl Kirchhellen ein Teil von Bottrop ist, steht es doch für sich. Man kennt die Namen vieler Unternehmen, aber wer steckt dahinter? Wir wünschen uns, die Grenzen zu überwinden und die Frauen zu vereinen“, fasst die Gründerin zusammen.

„Es gibt weder Verpflichtungen noch Mitgliedsbeiträge. Die einzige Bedingung ist: Kein Zickenkrieg“, sagt Heinz und lacht.

Nach Prüfung durch Straßenverkehrsamt: Feuerwehr bittet um Rücksicht beim Parken

Bottrop lädt zum „Stadtflimmern“ ein: Vier Wochenenden voller Kultur von Tango bis Theater

Eine Tradition auf dem Kirchhellener Brezelfest: Woher kommt der Brezelkittel?

Wer einmal unverbindlich Netzwerk-Luft schnuppern möchte, kann sich auf der Webseite www.power-frauen-bottrop.de informieren und telefonisch bei Bianka Heinz (02041 5687113) melden.