Nach Prüfung durch Straßenverkehrsamt Feuerwehr bittet um Rücksicht beim Parken

Nach Prüfung der Straßen: Feuerwehr bittet um Rücksicht beim Parken
Lesezeit

Das städtische Straßenverkehrsamt hat im Rahmen der Überwachung des ruhenden Verkehrs gemeinsam mit der Bottroper Feuerwehr eine Befahrung aller Stadtteile durchgeführt. „Derartige Überprüfungen hat es in der Vergangenheit sporadisch gegeben. Künftig sollen diese Befahrungen jährlich zusammen durchgeführt werden“, sagt Dennis Antoszewski vom Straßenverkehrsamt. Man stellte fest, dass insbesondere in engen Wohngebieten und Straßenverläufen die Parksituation ein Hindernis für laufende Einsätze darstellt.

Lkw muss vorbei passen

„Wenn die Menschen in Kurven oder zu nah an Kreuzungen parken, wird es für uns eng. Grundsätzlich sollten sich die Autofahrer beim Parken fragen: Passt hier noch ein Lkw vorbei?“, führt Feuerwehr-Pressesprecher Michael Duckheim aus. Und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. „Wenn auch nachts kein Lkw fährt, die Feuerwehr muss immer durchkommen. Im Einsatz zählt jede Sekunde.“ Außerdem bittet er ausdrücklich darum, die Feuerwehrzufahrten freizuhalten und auch nicht „mal eben“ dort zu parken oder halten.

In Kirchhellen wurden insbesondere im Bereich der Hohen Heide und dem Burghof erschwerte Verkehrssituationen festgestellt. „Die Straßen sind an sich sehr eng. Hier wird derzeit geprüft, ob und wie man etwas verbessern kann. Eine konkrete Ausgestaltung gibt es aber noch nicht“, so Antoszewski.

Sinem und Hunter sprechen fürs Jugendparlament: „Die Jugend muss aktiver und lauter werden“

Verletzte nach Unfall in Kirchhellen: Aufprall endete im Krankenhaus

Ruhrpott Rodeo : Wir verlosen Freikarten für das Punk-Festival