
© privat (A)
Philipp Neri weitet Hilfe aus und eröffnet bald umgestalteten Schulhof
Jugendarbeit
Philipp Neri stellt sich neu auf und formuliert einen neuen Schwerpunkt seiner Arbeit für Jugendliche. Ein vom Verein unterstütztes Bauprojekt in Kirchhellen feiert bald Eröffnung.
Fast 16 Jahre gibt es den Verein „Philipp Neri“ bereits in Kirchhellen. Ob Training am „Mobilen Klettergerüst“ am Jugend-Kloster, Adventskalender-Verkauf, aufsuchende Jugendarbeit oder Ausbildungshilfen - der Verein ist an vielen Stellen im Dorf aktiv. Bereits vor drei Jahren hat er sich neu aufgestellt, doch jetzt wurden die Weichen noch einmal neu gestellt.
Ursprünglich fördert Philipp Neri nur Projekte in Kirchhellen. „Aber die Regionalentwicklung zeigt, dass es in einigen Bereichen gravierende Lücken gibt, was die Bildung angeht“, sagt Michael Schlagheck, stellvertretender Vorsitzender des Jugendfördervereins. Daher habe man sich in seiner letzten Sitzung dazu entschieden, auch ausgewählte Projekte über Kirchhellen hinaus - vor allem im Bottroper Süden - zu unterstützen. So möchte Philipp Neri einen Beitrag zum Zusammenhalt der Stadtgesellschaft leisten.

Michael Schlagheck ist auch weiterhin stellvertretender Vorsitzender des Vereins Philipp Neri. © Philipp Neri
„Wenn man Jugendlichen in Bottrop helfen will, dann muss man gerade da helfen, wo die Bildungschancen aufgrund der sozialen Herkunft geringer sind“, so Schlagheck. Tatsächlich sage bereits die Straße in der Anschrift eines Kindes oft viel über die Lebenschancen aus.
Vor drei Jahren hatte sich der Verein dazu entschlossen, nicht mehr selbst als Projektträger aufzutreten, sondern Initiativen finanziell zu unterstützen. Diese Änderung habe sich als positiv erwiesen - das zumindest befanden die Vereinsmitglieder bei ihrer letzten Sitzung. Viele Ideen seien umgesetzt worden - wie beispielsweise Projekte von Jugendgruppen, die Unterstützung des Neuaufbaus der Skateanlage sowie die Ermöglichung der Teilnahme benachteiligter Jugendlicher an Ferienmaßnahmen. „Wir haben an der Seite von Jugendlichen in den zurückliegenden Jahren viel erreichen können“, so der Vorsitzende Andreas Hautkappe.
Vereine unterstützte die Neugestaltung des Schulhofes
In Zukunft möchte Philipp Neri hauptsächlich Bildungsprojekte unterstützen. „Wir wollen nicht in Stein investieren, sondern in Menschen“, sagt Michael Schlagheck. Es gehe in Kirchhellen und darüber hinaus um Miteinander, Ermöglichung und Austausch statt um Abgrenzung. Ein Projekt, bei dem der Verein zumindest oberflächlich gesehen doch in „Stein“ investiert, ist die Neugestaltung des Schulhofes von Vestischem Gymnasium und Sekundarschule. Dieser soll am 23. September eröffnet werden. „Wir investieren hier in Geräte, aber eigentlich auch in das Zusammenwachsen der beiden Schulen und schaffen außerdem einen interessanten Ort für Kinder und Jugendliche am Nachmittag“, freute sich Schlagheck. Er hofft, dass bis zur Eröffnung auch der kleine Basketballplatz fertiggestellt sein wird.
- Bei den Neuwahlen des Verein wurden der Vorsitzende Dr. Andreas Hautkappe und sein Stellvertreter Dr. Michael Schlagheck erneut gewählt, ebenso der Gründungsvorsitzende des Vereins, Werner Hüppe, Pfarreiratsvorsitzender Franz Klein-Wiele, Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder und der Schulleiter der Sekundarschule, Stefan Völlmert.
- Neu gewählt wurden Martin Vethacke als Kassierer und David Stein, der vielfältige Erfahrungen aus der Jugendarbeit mitbringt. Geborenes Mitglied im Vorstand ist der Superior des Jugend-Klosters, P. Aloys Daniel.
- Mehr Informationen zum Verein gibt es unter www.philippneri.de .
Ich bin gebürtige Dorstenerin, lebe und arbeite hier. Dorsten und vor allem die Menschen der Stadt liegen mir sehr am Herzen. Wichtig sind mir jedoch auch die Kirchhellener. Seit mehreren Jahren darf ich über den kleinen Ort berichten und fühle mich daher sehr mit dem Dorf verbunden. Menschen und ihre Geschichten, Bildung und Erziehung – das sind Themen, die mir wichtig sind. Und das liegt nicht nur daran, dass ich zweifache Mutter bin.
