Ein Ort mistet aus - Große Spenden-Aktion für Feldhausener Kita

© privat

Ein Ort mistet aus - Große Spenden-Aktion für Feldhausener Kita

rnKindergarten

Der Förderverein der Kita St. Mariä Himmelfahrt in Feldhausen macht bei einer ganz besonderen Spenden-Aktion mit. Viele Kirchhellener misten dafür jetzt ihre Kleiderschränke aus.

Feldhausen

, 19.11.2020, 07:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Kleidung, Schuhe, Bettwäsche, Handtücher, Tischdecken und Kuscheltiere - viele Kirchhellener haben in den vergangenen Wochen Kleiderschränke, Keller und Dachböden ausgemistet. Über das, was dabei aussortiert wurde, freut sich der Förderverein der Kita St. Mariä Himmelfahrt in Feldhausen. Denn der macht bei der Otto-Aktion „Platz schaffen mit Herz“ mit und wurde am vergangenen Samstag (14. November) förmlich überrannt.

„Es gab einen regelrechten Run auf die Aktion. Wir konnten gar nicht so schnell packen, wie die Leute mit ihren Sachen kamen“, erzählt Stefanie Janknecht vom Förderverein der Kita. Wie vielen andere Organisationen sind auch dem Förderverein Einnahmemöglichkeiten durch die Corona-Pandemie weggebrochen. Dabei braucht der Förderverein das Geld dringend für sein nächstes Projekt. „Wir gestalten gerade den Außenbereich der Kita um. Der Sandkasten für den Ü3-Bereich wird gerade gebaut, aber dann fehlen noch Sonnensegel für diesen und für den Bereich der U3-Kinder“, erzählt Janknecht.

Jetzt lesen

Auf der Suche nach alternativen Einnahmequellen stieß der Vorstand auf die Aktion des Versandhändlers Otto mit dem Namen „Platz schaffen mit Herz“. Dabei können Privatpersonen Pakete mit aussortierter Kleidung, alten Schuhen, Taschen oder nicht mehr benötigter Bettwäsche packen und kostenlos bei Hermes abgeben. Im Gegenzug bekommen die Spender dann einen Votingcode, mit dem sie den Erlös ihres Paketes an eine von vielen Organisationen und Vereinen spenden können. Mehr Informationen gibt es unter www.platzschaffenmitherz.de.

Erste Sammlung brachte 125 Kartons

Eines der Projekte, für die man sein Geld so spenden kann, ist das Sonnensegel-Vorhaben der Feldhausener Kita. „Wir haben gedacht, wir probieren es einfach mal. Eigentlich hat doch jeder irgendwo im Schrank noch Sachen, die er nicht mehr braucht“, erzählt Stefanie Janknecht. Im Oktober startete der Verein mit der ersten großen Sammelaktion. Zwei Stunden stellten sich die Vorstandsmitglieder an einem Samstag an die Kita und nahmen säckeweise Kleidung entgegen. 125 Pakete konnten so gepackt und verschickt werden.

Das Gartenhäuschen eines Vorstandsmitglieds ist bis unter den Rand voll mit Säcken voller Kleidung. Um diese zu verpacken braucht der Förderverein der Feldhausener Kita noch Pakete und Kartons.

Das Gartenhäuschen eines Vorstandsmitglieds ist bis unter den Rand voll mit Säcken voller Kleidung. Um diese zu verpacken braucht der Förderverein der Feldhausener Kita noch Pakete und Kartons. © privat

Die nächste Sammlung fand am vergangenen Samstag (14. November) an der Kita statt. 200 fertig gepackte Kisten stehen dadurch jetzt bereits wieder in der Garage eines Vorstandsmitglieds. Rund 80 werden noch einmal dazu kommen, wenn die Säcke voller Kleidung, die sich bislang im Gartenhäuschen stapeln, in Kartons verpackt wurden. „Dafür brauchen wir aber noch Pakete und Kartons. Es wäre toll, wenn uns diese noch jemand zur Verfügung stellen könnte“, bittet Janknecht. Einige Firmen aus der Umgebung haben bereits Kartonspenden zugesagt.

Pakete müssen bis nach Oberhausen

Der Förderverein freut sich sehr, dass so viele Kartons bislang zusammengekommen sind. Die Arbeit, die dahinter steckt, hatten die Mitglieder jedoch etwas überschätzt. Denn konnten sie die Kartons aus der ersten Aktion noch im Raiffeisen-Markt in Kirchhellen abgeben, hat Hermes nun darum gebeten, sie bis zum Depot in Oberhausen zu bringen. Die Votingcodes, die sie dann für jedes Paket erhalten, werden natürlich alle für das Projekt der Feldhausener Kita eingesetzt.

Der Förderverein der Feldhausener Kita braucht Geld für zwei Sonnensegel.

Der Förderverein der Feldhausener Kita braucht Geld für zwei Sonnensegel. © privat

600 Euro sind ihnen somit wahrscheinlich schon sicher. Doch Janknecht hofft, dass es mindestens noch 1000 Euro werden. Das hängt davon ab, wie gut sich das Feldhausener Projekt platziert. Aktuell befindet es sich mit 173 erhaltenen Stimmen auf Platz 46 von 1584 Projekten. Für die ersten fünf Plätze gibt es 2.000 Euro, für Platz 6-10 1.500 Euro, für Platz 11-25 1.000 Euro, für Platz 26-70 600 Euro und für Platz 71-100 300 Euro zusätzlich als Gewinn. „Platz schaffen mit Herz“ läuft noch bis zum 2. Februar. Vorher finden an der Feldhausener Kita (Bonhoefferstraße 8) noch zwei weitere Sammelaktionen statt: am 12. Dezember sowie am 9. Januar jeweils von 10 bis 12 Uhr.