Die beiden Cousins Janik (l.) und David Philipps haben gemeinsam an der Clubmanager-App gearbeitet, die nun auf allen Geräten verfügbar ist.

© Julian Schäpertöns

Neue App: Zwei Kirchhellener digitalisieren das Kegelbuch

rnNeue App

Janik und David Philipps haben eine App für Kegelclubs programmiert und wollen damit die Organisation erleichtern. Ein halbes Jahr lang haben die Kirchhellener daran getüftelt.

Kirchhellen

, 28.06.2021, 08:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Welcher Kegelclub kennt das nicht? Das Kegelbuch wurde zu Hause vergessen und nun haben die Mitglieder keinen Überblick mehr über Punkte, Strafen, Einnahmen und Ausgaben. Die beiden Kirchhellener Janik und David Philipps haben sich diesem Problem angenommen und eine praktische App für Kegel-, Dart- oder Kartenclubs entwickelt.

„Irgendwann war dass Kegelbuch voll“

Der 21-jährige Janik Philipps studiert Mathe mit dem Schwerpunkt Informatik und ist selbst Mitglied in einem Kirchhellener Kegelclub. Als Kassierer hält er die Finanzen im Kegelbuch fest. „Doch irgendwann war das Buch voll und da dachte ich mir, es wäre cool, wenn es eine App geben würde“, so der Kirchhellener.

Da die vorhandenen Apps nicht alle Funktionen haben, die er sich wünscht, beginnt er ein eigenes Programm zu schreiben. Zunächst programmiert er nur etwas für seinen eigenen Kegelclub – doch dann möchte er eine App für alle Clubs entwickeln.

Jetzt lesen

Verfügbar im App Store und bei Google Play

Er holt seinen Cousin, den 17-jährigen Abiturienten David Philipps, mit ins Boot. Dieser schreibt die App für Android, Janik für Apple. „Die größte Herausforderung dabei war, die Synchronisierung auf allen Geräten hinzubekommen und die App sicher zu machen“, erzählt David. mehr als ein halbes Jahr lang tüfteln die beiden Kirchhellener an der Clubmanager-App, ehe sie nun endlich bei Google Play und im App Store verfügbar ist.

Jetzt lesen

Mit der App können Clubs nun ihre Kegelabende dokumentieren, Finanzen organisieren, Fotos und Dokumente archivieren, Termine eintragen oder auf Statistiken zugreifen. Zudem kann jeder Club einen eigenen Steckbrief anlegen und sich auch andere Kegelclubs anschauen In Zukunft wollen die Cousins die App durch weitere Funktionen ergänzen. „Wir hoffen, dass möglichst viele Leute die App nutzen. Ein Kegelbuch mit Stift und Papier ist einfach nicht mehr zeitgemäß“, sagt Janik Philipps.

Nach der Testphase war das Feedback von den teilnehmenden Clubs positiv. Nun ist die App deutschlandweit verfügbar. Die Basisversion ist kostenlos verfügbar. Für zusätzliche Premiumfunktionen zahlt ein Club ab 4 Euro im Monat, je nach Größe maximal 10 Euro.

Jetzt lesen

Schlagworte: