Die Tribüne am Kunstrasenplatz des VfL-Grafenwald hat einen neuen Look bekommen.

© Valerie Misz

VfL Grafenwald: Tribünen-Graffiti ist erst der Anfang

rnFußball

Die Tribüne am Kunstrasenplatz des VfL Grafenwald wurde von zwei Bottroper Graffitikünstlern verschönert. Die Abteilung Fußball möchte aber noch mehr tun, um das Vereinsleben zu stärken.

von Valerie Misz

Grafenwald

, 14.06.2021, 08:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auch das Vereinsleben beim VfL Grafenwald hat in den vergangenen Monaten auf Grund der Corona-Pandemie geruht. Das Training wurde, sofern überhaupt möglich, auf ein Minimum reduziert. Der Verein fand aber einen Weg, wie die Zeit trotzdem sinnvoll genutzt werden konnte. Nachdem sich der Vorstand neu aufgestellt und sogar eine Eventplanerin mit aufgenommen hat, kam die Abteilung Fußball mit neuen Ideen.

Jetzt lesen

Die Haupttribüne am Kunstrasenplatz neu zu gestalten, war schon seit einigen Jahren Thema unter den Vereinsmitgliedern. Maria Weinforth ist stellvertretende Vorsitzende der Abteilung Fußball und freut sich, dass die Umgestaltung jetzt umgesetzt wurde.

„Endlich hatten wir mal die Zeit, solche Dinge in die Hand zu nehmen. Die ursprünglichen Themen, mit denen wir uns sonst in den Sitzungen auseinandersetzen, sind in der zurückliegenden Zeit Nebensache gewesen“, erzählt die Fußballerin. Die Abteilung Fußball hat für die Finanzierung des Projekts zunächst intern Geld gesammelt und anschließend Kontakt zu zwei Graffitikünstlern aus Bottrop aufgenommen. Die Künstler Ken Tonic und Chris Unnormal haben sich kurzfristig der Sache angenommen.

Alle Abteilungen des VfL Grafenwald sind zu sehen

Auch wenn sich die Tribüne am Fußballplatz befindet, sind auf dem Kunstwerk auch die anderen Abteilungen des VfL Grafenwald zu sehen. Vorstandsmitglied Patrick Drost betont, dass die Zusammenführung der Abteilungen und Mannschaften das übergeordnete Ziel der Maßnahmen ist.

„Wir haben mit allen Abteilungen gesprochen, ob sie Teil des Graffitis sein wollen. Die Umsetzung erfolgte dann unter Mithilfe von Spielern verschiedenster Fußballmannschaften.“ Zunächst wurde die Tribüne auf Vordermann gebracht, Löcher zugespachtelt und für mehr Stabilität gesorgt. Anschließend haben die Spieler und Betreuer die „Leinwand“ vorbereitet und weiß gestrichen. Innerhalb einer Woche war das Kunstwerk fertiggestellt.

Das Gelände des VfL Grafenwald soll Stück für Stück attraktiver gestaltet werden.

Das Gelände des VfL Grafenwald soll Stück für Stück attraktiver gestaltet werden. © Valerie Misz

Zu sehen sind ein Fußballspieler, asiatische Zeichen des Kampfsports, das Vereinslogo, ein Einrad, eine Tennisspielerin und der nahegelegene Zechenturm sowie Segelflieger der Schwarzen Heide. „Das Tribünen-Projekt war schnell umsetzbar und der erste Schritt zu einem gestärkten Vereinsleben. Wir wollen die Anlage des VfL Grafenwald wieder zu einem schönen Ort machen, an dem sich Jung und Alt wohl fühlen. Deswegen gehen wir die einzelnen gestalterischen Unternehmungen auch gemeinsam an“, erzählt Patrick Drost.

Die Tribüne war jedoch erst der Anfang. Als nächstes soll das Vereinsheim umgestaltet werden. Für die Finanzierung wurde gemeinsam mit der Vereinten Volksbank ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Das Ziel sind zunächst 3.000 Euro für die Modernisierung der Sanitäranlagen und einen neuen Boden.

Jetzt lesen

Früher war das Vereinsheim ein zuverlässiger Anlaufpunkt für Jung und Alt. Um dies wieder aufleben zu lassen, soll es bestenfalls auch mit neuer Technik für beispielsweise Fußball-Live-Übertragungen ausgestattet werden. „Wir haben zwar einen Zielbetrag festgelegt, aber bis Ende Juli ist das Projekt noch für Spenden offen. Das heißt, es kann durchaus sein, dass wir mehr zusammenbekommen. Wir würden das Geld dafür nutzen, um gemeinschaftliche Aktivitäten und eine Wohlfühlatmosphäre zu unterstützen“, so Patrick Drost.

Auch der 1. Vorsitzende Uwe Bromkamp ist begeistert von dem Engagement: „Es wäre schön, dem Vereinsheim nach 25 Jahren neues Leben einzuhauchen. Es wird Zeit, dass sich die einzelnen Abteilungen wieder in ihrer Freizeit vereinen können.“

Schlagworte: