
© Petra Berkenbusch
Neu in Bottrop: Corona-Schnelltests im Bus oder im Drive-In
Coronavirus
An 35 Stellen können Bottroper sich inzwischen schnell auf das Coronavirus testen lassen. Im neuen Drive-In geht das direkt am Autofenster. Der Test-Bus kommt sogar auf den Wochenmarkt.
Gleichermaßen unangekündigt wie unübersehbar stand der Test-Bus am Mittwoch zum ersten Mal auf dem Bottroper Wochenmarkt. Um 12 Uhr hatten sich schon 85 Passanten testen lassen. Ohne vorherige Terminvereinbarung, sozusagen im Vorbeigehen. „Genau so soll das sein“, freute sich Oberbürgermeister Bernd Tischler über den Testwillen seiner Bürger und über den Erfolg der Idee mit dem Bus.
Wolfgang Deden vom Jugendamt, der sonst den Spielbus Rollmobs durchs Stadtgebiet steuert, kutschiert jetzt die mobile Test-Station. Mittwochs und samstags zum Pferdemarkt, donnerstags zum Fuhlenbrocker Markt, freitags zum Eigener Markt. Demnächst sollen Standorte in Kirchhellen und Grafenwald die Route sukzessive ergänzen.
Bundeswehr-Soldaten testen Bürger im Bus
Immer mit an Bord: Das Test-Team der Bundeswehr, die sich schon seit Monaten in Sachen Corona-Bekämpfung in Bottrop nützlich macht. Medizinisch geschulte Soldatinnen und Soldaten führen die kostenlosen Bürgertests durch.
Der frisch TÜV-geprüfte Bus gehört der Stadt. Stadtkämmerer Jochen Brunnhofer, neuerdings auch Chef des Krisenstabs, erklärt die Anschaffung: „Den Bus haben wir für einen geringen Kostenaufwand dem Unternehmen Urban abgekauft und für die Testungen entsprechend umgebaut.“
Wenn der Bus nicht für die Bürger im Einsatz ist, wird er zu diversen Rathaus-Außenstellen rollen, um städtischen Bediensteten zum Beispiel am Bauhof unkomplizierte Möglichkeiten zum Testen zu bieten.
Mit dem Auto durchs Test-Drive-in rollen
Eine weitere Testmöglichkeit gibt es seit Donnerstag auf dem Parkplatz der Schachtanlage Prosper-Haniel an der Fernewaldstraße. Dort komplettiert eine Drive-In-Teststelle das Bottroper Angebot. Wie schon im Brauhaus Kirchhellen und in den Althoff-Arcaden hat dort die Firma Medco ein Testzentrum aufgebaut.
Montags bis samstags von 9 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr können Bürger am Fuß der Halde Haniel mit dem Auto durch die Teststelle fahren. Die Tester kommen zum Wagen und nehmen den Nasenabstrich am Autofenster ab.
Die Testpersonen müssen ihren Personalausweis vorlegen und bekommen einen QR-Code, über den sie etwa 15 Minuten später ihr Testergebnis ablesen können. Die Testbescheinigung kommt parallel per E-Mail. Unter www.medco-testzentrum.de sollte zuvor ein Termin vereinbart werden. Teststellenleiter Mustafa Tufan ist allerdings zuversichtlich, dass auch spontane Testwünsche ohne Termin erfüllt werden können.

Oberbürgermeister Bernd Tischler (r.) stellte am Donnerstag die Drive-In-Teststelle an der Schachtanlage Prosper-Haniel vor. © Petra Berkenbusch
„Mit dem Drive-In verfügt Bottrop jetzt über eine breit aufgestellte Test-Struktur“, erklärte Oberbürgermeister Bernd Tischler, der sich über die reibungslose und zügige Zusammenarbeit mit der Ruhrkohle AG und dem Unternehmen Medco freut.
Geboren und geblieben im Pott, seit 1982 in verschiedenen Redaktionen des Medienhauses Lensing tätig. Interessiert an Menschen und allem, was sie anstellen, denken und sagen.
