Lastenräder Besitzer: „Für mich war die Förderung der letzte Anstoß zur Anschaffung“

Nächste Chance auf Förderung: 900 Euro Zuschuss für Lastenräder
Lesezeit

Im ersten Durchlauf machte die Stadt einen Topf über 21.000 Euro auf. Davon konnten insgesamt 26 Förderanfragen bewilligt werden. Für die Anschaffung eines Lastenrades ohne elektrische Unterstützung gab es 600 Euro dazu, bei einem Modell mit Unterstützung waren es sogar 900 Euro.

Nicht zuletzt aufgrund des großen Erfolges legt die Stadt jetzt nach: Noch einmal stehen 10.000 Euro für Förderungen zur Verfügung. Doch Interessenten müssen jetzt schnell reagieren. Denn: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Maurice Liesner und Alexander Tunnat haben von der ersten Förderrunde profitiert und sich Räder angeschafft. Beide nutzen das Lastenrad als klimafreundliche Alternative zum Zweitwagen. „Für mich war die Förderung der letzte Anstoß zur Anschaffung“, sagt Tunnat. Damit wird genau das umgesetzt, was die Stadt angestrebt hat: „Das Lastenrad ist eine gute Alternative. Wir wollen einen weiteren Schritt im klimagerechten Mobilitätswandel gehen“, sagt der Technische Beigeordnete Klaus Müller. Man wolle einen Anreiz schaffen. Schließlich sind Lastenräder nicht gerade günstig, aber praktisch.

Zunächst muss von interessierten Bürgern der Antrag gestellt werden, dann gibt es eine Rückmeldung vonseiten der Stadt, bei Bewilligung steht der Kauf an und schließlich kann die Rechnung eingereicht werden. Die Förderung ist ausschließlich für Privatpersonen vorgesehen.

Familienspaß am Waldpädagogischen Zentrum: Frühlingsfest war ein voller Erfolg

Erdbeersaison offiziell eröffnet: NRW-Ministerin Silke Gorißen besucht Schmücker Hof

75 Jahre Landjugend: Eine Gemeinschaft für ganz Kirchhellen