Marder in der Lebendigen Bibliothek Betrieb weiterhin eingeschränkt

Marder in der Lebendigen Bibliothek: Betrieb weiterhin eingeschränkt
Lesezeit

Schon vor der langen Sommerpause herrschte kein Publikumsbetrieb mehr in der Lebendigen Bibliothek Kirchhellen. Mindestens ein Marder treibt seit geraumer Zeit sein Unwesen in den Räumlichkeiten.

Auf seinen Streifzügen hinterließ er bisher Schäden und Verwüstungen. Da er vermutlich in der Zwischendecke lebt, können Kunden aus Sicherheitsgründen nicht eintreten.

Eigentlich startet das Team um Standort-Leiterin Andrea Schwarzer nun nach vier Wochen Sommerpause wieder den Betrieb. „Leider konnten die kleinen Übeltäter noch nicht gefasst werden“, bedauert Schwarzer. „Wir haben einen Kammerjäger engagiert, der versucht, den Marder auszutricksen und zu fangen“, bestätigt die Pressestelle der Stadt Bottrop. Nach wie vor ist unklar, wann die Bibliothek wieder regulär öffnen kann. Aber das Team macht das Beste aus der Situation.

Eingeschränkter Betrieb

Schon vor den Ferien haben sie „gemischte Tüten“ eingeführt, da die Leser nicht mehr selbst stöbern können. „Kunden können uns im Vorfeld ihre Interessen mitteilen oder sich einfach überraschen lassen“, erklärt die Bibliothekarin. So würden auch die ein oder anderen „Ladenhüter“ mal wieder unter Menschen kommen und gelesen werden.

Wer Interesse an bestimmten Medien oder einem Überraschungspaket hat, kann zu den üblichen Öffnungszeiten nach Vorbestellung unter Tel. (02045) 41260 Medien an der Tür abholen oder abgeben.

Dort hängt auch ein entsprechender Hinweis. Das Team bittet darum, auch für Vorbestellungen eigene Tragetaschen mitzubringen.

Das Maskottchen auf dem Brezelfest: Lasst den Bär tanzen!

Brezelaner installieren außergewöhnliche Plakate: König Ecki weist den Weg

Straßenbau Hackfurthstraße in Kirchhellen: Das kommt auf den Durchfahrtsverkehr zu