Das Maskottchen auf dem Brezelfest Lasst den Bär tanzen!

Das Maskottchen auf dem Brezelfest: Lasst den Bär tanzen!
Lesezeit

Kein Brezelfest ohne den brummigen Braunbären. Das Kostüm täuscht aber. Hinter dem Bären verbirgt sich nun zum zweiten Mal Nils Hetkämper-Flockert: „Wir bespaßen von morgens bis abends die Leute.“ Bernd Janinhoff gibt den Bärenleiher und gemeinsam verbreitet das ikonische Duo gute Laune.

Die beiden kennen sich schon von klein auf. Kein Problem also, dass Bernd seinen Kegelbruder Nils buchstäblich an der Kette hält. Die dicke Bärenkette gehört wie die Kordhose und echte Holzklotschen zum Kostüm des Bärenleihers. Die Ausstattung haben sie von ihren Vorgängern geerbt. Zu dieser Aufgabe kann man nämlich nur berufen werden.

Tanzen für den guten Zweck

Für die zwei startet der Tag schon früh. Um 6 Uhr treffen sie sich bereits mit den Offizieren am Hof Dehling. „Anschließend bespaßen wir die Wache beim Königspaar“, so der Kirchhellener. Nach den durchzechten Nächten des vorangegangenen Schützenfestes seien die Morgenstunden am Brezelfest immer etwas Besonderes. Auch lassen sie sich nicht entgehen, wie der Brezel zum Platz gebracht wird.

Und dann heißt es: tanzen, tanzen, tanzen. Der Bärenleiher sammelt für jeden Tanz fleißig Spenden für einen guten Zweck. Wer das Duo am 5. September auf dem Festplatz, im Zelt oder während der Parade im Dorf sieht, kann den Bären tanzen lassen, solange es in der Kasse klingelt. „Wenn wir abends noch stehen können, geht es auf dem Ball weiter“, sagt Nils Hetkämper-Flockert.

Mini-Kiosk am Feld in Kirchhellen eröffnet: „Warum denn eigentlich nicht?“

Einstimmen auf das Brezelfest in Kirchhellen: Brennmeister Böckenhoff stellt Sonderedition vor

Furiose Zirkusshow zum Abschluss: Kinder des f! wachsen über sich hinaus