Bei der Lesung mit Musik auf Schloss Beck dreht sich alles um den Tanz

Kultur

Die Historische Gesellschaft Bottrop und der Heimatverein Kirchhellen laden unter dem Thema „Wir tanzen mit Euch… in den Himmel hinein“ zur traditionellen Lesung mit Musik auf Schloss Beck.

Kirchhellen

von Dorstener Zeitung

, 23.10.2022, 08:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist wieder soweit und die traditionelle „Lesung mit Musik auf Schloss Beck“ findet am Dienstag (25. Oktober) als 19. Auflage statt. Der Kirchhellener Verein für Orts- und Heimatkunde sowie die Historische Gesellschaft Bottrop (HG) laden ein, im Schlosssaal des barocken Denkmals den literarisch-musikalischen Beiträgen zu lauschen. Das Thema in diesem Jahr: „Wir tanzen mit Euch… in den Himmel hinein.“

Lyrik, Poesie und Musik im Einklang

Warum fasziniert gerade auch Dichter, Musiker, Maler aller Zeiten das Tanzen und was haben sie uns ausgerechnet zu dieser wortlosen Kunst zu sagen? Für diesen Leseabend haben die Interpreten etwas tiefer in die Glaskugel geschaut. Sie trafen dabei auf Kostbarkeiten, die allesamt bezeugen, dass Lyrik, Poesie und Musik bekanntlich schon immer eine symbiotische Beziehung eingingen. Und wenn wie hier im Schloss einmal im Jahr Klang zur Sprache und Worte zu Klängen werden, finden bekanntlich beide auf intensive Weise ihren Weg in die Herzen des Publikums.

Jetzt lesen

Mit Musik gelange der Tanz selbst in die dunkelsten und ärmsten Winkel der Erde. Ein Phänomen, das mit unterschiedlichsten Dimensionen und Aspekten weltweit greift. Seit 35.000 Jahren menschlicher Geschichte hat ausgerechnet diese wortlose Körpersprache die Menschen unterschiedlichster Kulturkreise beschäftigt und angeregt.

Eine Zeitreise durch die Epochen

Eine kurzweilige Zeitreise durch die Epochen streift an dem Abend den höfischen Gesellschaftstanz sowie Sitten und Bräuche im Volkstanzwesen, sie ruft legendäre Bälle wie gleichsam den Tanz in Fasching und Karneval auf. Ein reichhaltiger Zitatenschatz verrät dem Zuhörer bis heute erhaltene Redensarten.

Jetzt lesen

Und wenn der „Kongress tanzt", dann klingt bei allem fröhlich-unterhaltsamen Walzen der Protagonisten durch die facettenreiche Tanz-Geschichte auch die Politik an. Zum Leseabend formen die Veranstalter das große Ganze zu einem Reigen, der mit einer Überraschung im Gepäck Tiefe, Witz und Anmut zugleich verspricht.

Literatur- und Musikfreunde dürfen sich wieder auf einen vergnügt-nachdenklichen Abend freuen, abgerundet mit gemeinsamen Liedern, unterhaltsamen Pointen und Musik-Soli (Erich Schüttauf, Carola Hoffterheide - Mandoline, Diethild und Klaus - Gesang, Concertina, K. Michels). Die Dichterlesung am 25. Oktober beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich, aber Impfnachweis und eine Maske wird empfohlen. Parkplätze gibt es direkt vor dem Schloss.