Kulturzentrum Hof Jünger Das erwartet die Besucher im März

Kulturzentrum Hof Jünger: Das erwartet die Besucher im März
Lesezeit

Das neue Veranstaltungsjahr ist bereits in vollem Gange. Wie gewohnt stellte der Bürgerverein Hof Jünger zu Beginn des Jahres ein volles und abwechslungsreiches Programm vor. Die ersten Veranstaltungen wurden bereits erfolgreich durchgeführt. Und auch die Besucherzahlen erhöhen sich nach langem Bangen wieder. In den kommenden Wochen stehen noch spannende Vorträge, musikalische Höhepunkte und humorvolle Abende im Kulturzentrum an.

Am Mittwoch ( 22. Februar) hält die Kunsthistorikerin Dr. Gaby Lepper-Mainzer einen Vortrag über die zwei weltberühmten Künstler Vincent van Gogh und Paul Gauguin, die im Jahr 1888 gemeinsam neun Wochen in van Goghs „Atelier des Südens“ verbrachten. Welchen Einfluss die gemeinsame Arbeit auf die künstlerische Entwicklung hatte, wird von Lepper-Mainzer erörtert. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Tickets gibt es für 10 Euro (8 Euro Schüler/Studenten).

Höhepunkte im März

Eröffnet wird der März mit dem traditionellen Kinoformat „Film ab im Hof“, wo am 1. März das Drama „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ gezeigt wird. Die Regisseurin Katharina Marie Schubert verbindet in der Geschichte, die 1999 in Ostdeutschland spielt, familiäre Kränkungen mit Wunden der Nachwendezeit. Der Eintritt beläuft sich wie üblich auf fünf Euro an der Abendkasse.

Weiter geht es am 5. März (Sonntag) mit der Oper légère „Der Freischütz“ mit Moderatorin und Sängerin Franziska Dannheim und Jeong-Min Kim am Klavier. Die beiden Künstler haben die Oper gekürzt und mit Anekdoten ergänzt. Der Abend verspricht bezaubernde Melodien, große Gefühlsausbrüche und am Ende ein Happy End. Wie bei einer richtigen Oper, nur eben légère aufgeführt. Tickets gibt es für 15 Euro.

Die beiden Musiker Ariana Burstein und Roberto Legnani sorgen am Cello und der Gitarre für außergewöhnliche Live-Momente.
Die beiden Musiker Ariana Burstein und Roberto Legnani sorgen am Cello und der Gitarre für außergewöhnliche Live-Momente. © Privat

Am 23. März (Donnerstag) gibt es ein Klassik- und Weltmusikkonzert am Cello und der Gitarre. Zu Gast ist die argentinische Cellistin Ariana Burstein, die in den vergangenen Jahrzehnten die Entwicklung um Live-Musik mit der ungewöhnlichen Kombination aus Cello und Gitarre maßgeblich geprägt hat. Zusammen mit dem Gitarristen Roberto Legnani sorgt sie seit mehr als 20 Jahren für außergewöhnliche Konzerterlebnisse. Der Eintritt kostet 25 Euro.

Großer Spaß für Jung und Alt

Schon längst bewährt hat sich auch Ugolinos Kindertheater, das erneut mit dem Stück „Unternehmen Osterhase“ für leuchtende Kinderaugen sorgen wird. Am 26. März (Sonntag) schlüpft der Clown Ugolino in die Rolle des rosafarbenen Hasen und begibt sich auf die Spuren des Osterhasen.

Zum Abschluss folgen noch einmal zwei aufeinanderfolgende Abende (28. und 29. März) mit Benjamin Eisenberg im Theatersaal. Zu Gast hat er beim „Kabarett im Hof“ diesmal Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp und Nito Torres. Das gesamte Programm und weitere Informationen finden Interessierte unter www.hof-jünger.de. Tickets gibt es sonntags von 11 bis 13 Uhr am Hof Jünger, in den Humboldt-Buchhandlungen und im Online-Shop der Vereinten Volksbank.

Furiose Zirkusshow: Grundschulkinder bedanken sich für Unterstützung

Neue Windenergieanlagen in Kirchhellen: 10 Millionen Kilowatt Grünstrom

Effata-Chor Grafenwald : Überraschung mit besonderem Besuch zum Gospel-Gottesdienst