
© Aileen Kurkowiak
Die Zeit des Lockdowns wurde im Kirchhellener Hallenbad intensiv für ausstehende Sanierungsarbeiten genutzt . Bald können im kühlen Nass auch wieder private Besucher begrüßt werden. Außerdem gibt es einige Neuerungen vor Ort.
„Vorsichtig optimistisch“, formuliert Schwimmmeister Karl Auschrat eine Öffnungsperspektive für Mitte Juni. Seit Dezember ist das Hallenbad Kirchhellen pandemiebedingt geschlossen – nun gibt es auch hier gute Nachrichten. Für eine Öffnung sei alles bereit, man müsse nur darauf warten, dass sich Bottrop stabil in der Inzidenzstufe III halte, erklärt Auschrat.
Auf Grundlage der neuen Corona-Verordnung dürfen Schulen das Hallenbad bereits ab der nächsten Woche wieder benutzen. Auch Versehrtensport kannd ann wieder betrieben werden. „Das gilt jedoch nur mit einem negativen Test und einer Rehasport-Verordnung“, erklärt der Schwimmmeister. „Wie es mit dem Vereinssport aussieht, ist noch recht unklar, da es schwierig ist, das Angebot aufrechtzuerhalten, wenn bis zu den Sommerferien lediglich ungefähr drei Unterrichtsstunden wahrgenommen werden können.“
Personal arbeitet aktuell im Impfzentrum Bottrop
Organisatorisch müsse man auch schauen, dass das Personal wieder zurückkommt, denn Karl Auschrat erklärt, dass die Mitarbeiter des Hallenbads seit Eröffnung des Impfzentrums Bottrop dort beschäftigt seien. „Und dort ist man logischerweise aktuell ausgelastet.“ Schließzeiten, Besucherbeschränkungen, höhere Kosten für Personal und Reinigung - insgesamt hat die Corona-Pandemie den Bädern in Bottrop vor allem finanziell ordentlich zugesetzt.
Dennoch seien alle anderen Vorbereitungen bereits abgeschlossen. Es wurde besonderen Wert auf eine zeitgemäße Digitalisierung durch die Anschaffung einer neuen Kastenanlage für den Erwerb von Eintrittskarten gelegt. Dort können dann zukünftig Tickets für zweistündige Zeitintervalle zur Nutzung des Schwimmbads erworben werden.
Terminreservierung und negativer Nest für Besuch notwendig
„Es ist eigentlich alles vorbereitet. Dadurch, dass die DLRG für die Feuerwehr zwischendurch hier in außerschulischen Bildungsmaßnahmen geschult wurde, ist auch das Becken startklar“, erzählt Karl Auschrat. „Wenn wir wieder für Privatpersonen geöffnet haben, sind eine telefonische Terminreservierung und die Vorlage eines Negativtests notwendig. Nur so können wir auch unser Hygienekonzept umsetzen.“
Wann genau das Hallenbad wieder geöffnet wird, kann man der Internetseite www.bottrop.de entnehmen. Dort gibt es tagesaktuelle Informationen rund um die Sicherheitsmaßnahmen, die zu diesem Zeitpunkt gelten - und das für alle Bäder im Bottroper Stadtgebiet.