
© Maria Dehling
Jubiläumsprogramm 100+1: Schalke 04 wird zu Gast beim VfB Kirchhellen sein
VfB Kirchhellen
Der VfB Kirchhellen feiert: 100+1 Jahr! In Coronazeiten ist das Festprogramm aber natürlich abgespeckt, kann sich aber trotzdem sehen lassen. Denn auch ein Spiel gegen Schalke ist geplant.
Doch zunächst ein kurzer Blick in die Geschichte: Am 25. Mai 1920 hoben 15 junge Sportfreunde den „Kirchhellener Sportverein“ in der Gaststätte Weikämper aus der Taufe. Noch im gleichen Jahr wurde die erste Fußballgemeinschaft in Holthausen gegründet, sie schloss sich 1927 dem VfB an.
Bekannte Gründerväter
Die Gründerväter sind auch heute noch bekannte Kirchhellener Namen: Wilhelm Grafe, Hubert Preuthen, Theo Weikämper, Clemens Bussmann, Fritz Jahnknecht, Wilhelm Rommeswinkel, Clemens Stratmann, Bernhard Surmann, Willi Jansen und einige mehr. „Sie haben auch in den späteren Jahren eine wichtige Rolle im Verein gespielt“, so Werner Stappert, einer der Macher der soeben erschienenen Vereinschronik.
Am Mittwochabend gaben Georg Garz, 1. Vorsitzender des VfB, Bastian Averesch, Presse- und Öffentlichkeitsbereich, und Chronikmacher Werner Stappert das Festprogramm „100+1 Festjahr“ bekannt.
Festschrift erscheint am 25. Mai
Zunächst: Die „klimaneutrale“ Festzeitschrift ist ab dem 25. Mai erhältlich: Ein Kilo schwer, 218 Seiten stark und mit 195 Unterstützern – über das große Werk der Vereinsgeschichte mit vielen Gesichtern und Facetten freuen sich die Macher ganz besonders. „Ein gutes Stück Arbeit für Werner Stappert, der bereits schon für die Chroniken zum 75. und 90. Bestehen verantwortlich war. Für mich bekommt das Wort ‚Fußballheld‘ Werner, unserem Chronikmacher, eine ganz besondere Bedeutung“, so Georg Garz.
Hier ist die Festschrift gegen eine Spende erhältlich
Ab dem 25. Mai liegt das Werk in den Geschäften Digital Foto Schmieding, Schuhhaus Möller und in der Bezirksverwaltungsstelle bei Magnus Thesing aus. Aufgestellte blau-weiße Sparschweine stehen bereit und dürfen gern mit einem Dankeschön befüllt werden. „Die Festschrift ist auf klimaneutralem Papier gedruckt. Das soll zukünftig bei all unseren Printprodukten so sein“, sagt Georg Garz und hält die dazugehörige Urkunde hoch.

Die 1. Mannschaft von 1931 (v.l.): Begleiter Theo Lux, Josef Surmann, Theo Möhlen, Bernhard Janknecht, Clemens Jandewerth, Alois Surmann, Fritz Schellberg, Bernd Hermes, Hermann Hemmer, Josef Wolthaus, Heinrich Kleine-Wolthaus, Bernd Surmann, Begleiter Heinrich Steinberg. © VfB Kirchhellen
Im Sommer: Jubiläumsausstellung im Heimathaus
Noch rauchen manchmal die Köpfe und immer wieder gibt es neue Ideen, können alte Fotos und Erinnerungen ergänzt werden. Willi Stein und Peter Pawliczek haben alle Hände voll zu tun im Heimathaus. „Das Haus bietet so viele Möglichkeiten, wir können hoffentlich auch die Außenflächen nutzen. Das vorhandene Material gibt einen einmaligen geschichtlichen Rückblick zu den 101 Jahren. Darauf können wir stolz sein“, so Bastian Averesch. Die Ausstellung „100 Jahre VfB, Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“ wird im Sommer zu sehen sein. Der genaue Termin wird noch benannt geben.
Schon jetzt: Das Poloshirt zum Jubiläum
„Unser Dorf – Unser Verein“, das Poloshirt zum Jubiläum kann ab sofort in nahezu allen Größen bestellt werden. Und auch hier arbeitet das Dorf zusammen: 10 Prozent des Verkaufspreises wird der Verein Philipp Neri für seine in die Jahre gekommene Skateranlage erhalten. Bestellen kann man das Shirt per E-Mail unter: jubipolo@vfb-kirchhellen.de
Ein Ausblick zu den weiteren Veranstaltungen, die nach jetzigem Stand geplant sind:
- Der beliebte und im letzten Jahr eingeführte VfB Pottcast ist für den 25. Mai geplant. Moderiert von Christoph Wrobel wird Georg Garz dann zu allen Fragen Rede und Antwort stehen.
- Film ab heißt es am 5. Juli (Montag) um 19.30 Uhr. „Rudi Assauer, Macher. Mensch, Legende“ lautet der Filmtitel. Er zeigt das Leben und Wirken des legendären Fußballers und Schalke-Manager.
- Nach jetzigem Zeitplan wird die U19-Bundesligamannschaft von RW Essen am 24. Juli (Samstag) zu Gast sein und gegen die 1. Mannschaft antreten.
- FC Schalke 04 zu Gast: Das Testspiel soll, zurzeit auch von Olaf Thon bestätigt, am 28. August (Samstag) stattfinden. „Olaf Thon hat garantiert, mit allen Hochkarätern anzureisen“, so Basti Averesch.
- Das Nachbarschaftsduell „Unser Nachbar zu Gast“ mit einem bunten Vorprogramm ist für den 29. August (Sonntag) geplant. An diesem Abend soll ein besonderer Gast für sein Wirken geehrt werden.
- Die Lesung „Helden aus dem Fußball-Westen“ ist zurzeit für August vorgesehen. Heinrich Peukmann lässt dann ehemalige Nationalspieler in faktenreichen und humorvollen Darstellungen lebendig werden.
- Vormerken sollte man sich das Open-Air-Konzert mit der Gruppe „Bahnbrechender Scheiß“ und dem Rockorchester Ruhrgebeat an der Utschlagstraße, das für den 25. Juni 2022 geplant ist.