
© Valerie Misz
Hof Jünger stellt Programm für das zweite Halbjahr 2021 vor
Neues Programm
Endlich ist es soweit: Nach knapp neun Monaten Pause öffnet der Hof Jünger in Kirchhellen seine Türen. Das Kulturleben wird angefacht. Einschränkungen gibt es trotzdem noch.
Mit unerschütterlichem Optimismus plante der Vorsitzende des Bürgervereins, Hermann Reinbold, ein komplettes Programm für das erste Halbjahr 2021. Die Veranstaltungen mussten ausnahmslos abgesagt werden. „Veranstaltungen abzusagen, ist am Ende nicht weniger aufwändig, als sie zu planen“, erklärt der Vorsitzende.
„Ersatztermine zu finden, ist eine Herausforderung. Die Ungewissheit in der Planung ist nach wie vor da und die Akteure waren nicht nur von uns gebucht.“ Mit viel Engagement gelang es dem Team vom Hof Jünger dennoch, das neue Programm zu erstellen.

Das vollständige Programm © privat
Rockkonzert als Ersatz fürs Schützenfest
Die Terminangebote für Nachholveranstaltungen reichen bis in das Jahr 2023. Klassische Termine wie „Rock im Hof“, „Weltklassik am Klavier“ und das Weihnachtskonzert mussten schließlich auch ihren Platz im Programm finden. Übrigens ist das Rockkonzert am 4. September als Alternative für das ausgefallene Schützenfest gedacht. „Irgendwas ist immer los im Dorf. Wenn die Kirchhellener schon kein Schützenfest feiern können, dann können sie hier laut sein“, scherzt der Organisator.
Filmisches Porträt über Rudi Assauer
Der Hof Jünger veranstaltet in den nächsten Monaten einen bunten Mix aus Kabarett, Konzerten, Filmen, Theater, Lesungen und Kindertheater. Die Auftaktveranstaltung für dieses Jahr ist das filmische Porträt über den ehemaligen Schalker Manager Rudi Assauer am Montag, 5. Juli. Karten für „Film ab im Hof!“-Veranstaltungen gibt es wie gewohnt an der Abendkasse. Für das im August beginnende Programm startet der Vorverkauf immer zum Ersten des vorherigen Monats. Die Karten gibt es sonntags von 11 bis 13 Uhr im Hof Jünger oder zu den Geschäftszeiten in der Humboldt Buchhandlung.

Programm Hof Jünger © privat
„Es fühlt sich nach einem Stück Normalität an, aber da sind wir noch nicht angekommen“, betont Hermann Reinbold. „Unser Alltag unterliegt nach wie vor Einschränkungen – und das ist richtig und sinnvoll.“ Die Räume werden während der Veranstaltungen gelüftet. Besucher sollen ihren Personalausweis mitbringen, um im Fall der Fälle den Kontaktnachweis erstellen zu können.
Wie auch von anderen Stellen bekannt, bekommen nur die drei Gs Zutritt zu den Veranstaltungen. Das bedeutet als Besucher muss man entweder einen frischen Negativtest, einen Impfnachweis (mind. 14 Tage alt) oder eine Bescheinigung über die Genesung nach einer Corona-Infektion mitbringen. Außerdem gilt weiterhin das bewährte Hygienekonzept: AHA-Regeln beachten und Maskenpflicht vom Eingang bis zum Sitzplatz. Die Sitzplätze werden nummeriert und eine Zuweisung am Einlass erfolgen.