Pastor Potowski, Holger Heitmann und Franz Klein-Wiele vom Pfarreirat und Pastoralreferent Werner Koschinski (v.l.) präsentieren das Programm Sommerkirche 2021.

© Aileen Kurkowiak

Sommerprogramm von St. Johannes soll Menschen zusammenbringen

rnGemeinde St. Johannes

Pünktlich vor den Ferien stellt die Kirchengemeinde St. Johannes das Programm Sommerkirche 2021 vor. Neben traditionellen Angeboten wie der Wallfahrt werden auch neue Dinge ausprobiert.

von Aileen Kurkowiak

Kirchhellen

, 23.06.2021, 16:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wir möchten jetzt langsam wieder starten und die Menschen zusammenbringen. Da doch viele Familien in diesem Sommer noch zu Hause bleiben, haben wir ein buntes Programm für Groß und Klein zusammengestellt“, erklärt Pastor Christoph Potowski bei der Vorstellung der Sommerkirche 2021. Den Rahmen bilden das Johannesfest am 26. Juni und das Wallfahrtsprogramm am 29. und 30. August.

Viele Outdoor-Veranstaltungen

„Begegnungen sind als Kirchengemeinde ganz wesentlich“, meint Pastoralreferent Werner Koschinski. „Menschen sollten wieder mehr miteinander in Kontakt treten. Die Idee ist, als Kirche präsent zu sein, und wir haben uns bemüht, Angebote zu machen, die zu großen Teilen auch auf dem Außengelände stattfinden können, um uns dennoch den aktuellen Umständen anzupassen. Wir haben viele Veranstaltungen, wie zum Beispiel den Candlelight-Abend am 8. August, bei denen alle Leute teilnehmen können, sich lediglich eine Picknickdecke mitbringen müssen. Sitzmöglichkeiten wird es natürlich auch geben.“

Jetzt lesen

Ein buntes Programm

Die Seelsorger und der Pfarreirat haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt, an dem Groß und Klein teilnehmen können und alle Kirchen der Gemeinde involviert sind. „Selbstverständlich werden auch verschiedene Dinge in Feldhausen und Grafenwald stattfinden“, weiß Pastor Potowski. „Dabei wird es nicht nur klassische Veranstaltungen geben, wir sind kreativ geworden, um möglichst viele Menschen anzusprechen. Beispielhaft dafür sind der Filmabend am 14. August in der Johanneskirche und der Sommersegen am 4. Juli auf dem Parkplatz am Brauhaus. Dorthin können die Leute mit ihren Fahrzeugen kommen und sich unter freiem Himmel segnen lassen.“

Jetzt lesen


Viele Gruppierungen beteiligt

„Die Pandemie hat uns auch einfach viele Chancen gegeben“, findet Pastor Potowski. „Wir haben jetzt die Möglichkeit, uns mit vielen verschiedenen Dingen auszuprobieren und sind auf Ideen gekommen, die wir so vielleicht gar nicht gehabt hätten.“ Franz Klein-Wiele, Vorsitzender des Pfarreirats, freut sich über die Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen rund um die Pandemie: „Viele Monate durfte in der Kirche auch beispielsweise nicht gesungen werden, das haben die Menschen vermisst. Deswegen gibt es am 7. August im Park hinter der Johanneskirche ein gemeinsames Wunschlieder-Singen und viele weitere musikalische Veranstaltungen.“

Danken möchte der Vorsitzende vor allen den vielen verschiedenen Gruppierungen und Institutionen, die an der Planung der Sommerkirche beteiligt waren: „Ob das der VfB und das WPZ als Institutionen oder die vielen Gruppierungen der Gemeinde sind, allen, die zu diesem tollen Programm beigetragen haben, gebührt ein Dank.“

Alle weiteren Informationen zum Programm gibt es online unter www.stjk.de oder auf der Facebook-Seite Johannes d. Täufer Kirchhellen.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt