Halloween-Darsteller setzten sich auch für Gleichberechtigung und Toleranz ein
Movie Park
Das Halloween Horror Festival im Movie Park kann nicht nur Angst und Schrecken verbreiten - sondern sich auch für mehr Gleichberechtigung und Toleranz stark machen. Das geschieht am 1. Oktober.
Gemeinsam mit der US-amerikanischen Organisation „Haunters Against Hate“ veranstaltet der Movie Park am 1. Oktober (Samstag) einen gemeinsamen Halloween Event Day für mehr Gleichberechtigung und Toleranz.
Die Halloween-Darsteller – die im Englischen auch oft als „haunter“ bezeichnet werden – stehen hierbei im Mittelpunkt des Geschehens und machen auf wichtige, gesellschaftliche Themen aufmerksam.
Erstes Event dieser Art in Europa
Im Rahmen der Kooperation werden den Tag und Abend über verschiedene Aktionen im Movie Park umgesetzt. Es ist das erste Haunters Against Hate Event in einem Freizeitpark und auch das erste Event dieser Art in Europa.
„Wir freuen uns, zusammen mit Haunters Against Hate einen Halloween Event Day zu veranstalten und uns gemeinsam für eine starke Botschaft einzusetzen, hinter der wir auch mit unseren eigenen Unternehmenswerten stehen“, sagt Thorsten Backhaus, Geschäftsführer des Movie Parks.
„Die Halloween-Szene in den USA ist sehr groß und als Film- und Freizeitpark mit amerikanischem Einfluss könnte die Zusammenarbeit nicht passender sein. Wir sind jetzt schon gespannt auf den Tag und den gemeinsamen Austausch.“
Locations erstrahlen in Regenbogenfarben
Um im Rahmen des Halloween Horror Festivals ein Zeichen zu setzen, zeigt sich Movie Park Germany am 1. Oktober ausnahmsweise nicht nur von seiner schaurigsten und dunkelsten Seite.
Die Horrorwood Studios erleben ein visuelles Erwachen der besonderen Art und erstrahlen in farblich passender Symbolik: Mit Einbruch der Dämmerung werden einige Locations des Parks und der Eingangsbereich in Regenbogenfarben angeleuchtet.
Auch das Eventcenter wird entsprechend dekoriert, um eine Botschaft für Gleichberechtigung und Toleranz zu setzen. Zum Start des Halloween-Abends ist eine große Parade mit dem HAH-Gründer und den Monsterdarstellern des Parks geplant.
Diskussionsrunde steht auf dem Programm
Eine große Diskussionsrunde gehört ebenfalls zu dem Programmplan. Um 15.30 Uhr versammeln sich geladene Speaker im Warsteiner Saloon und sprechen über ihre eigenen Erfahrungen und die aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft in Hinblick auf Diskriminierung, Mobbing und das Ziel, an einer Gesellschaft mit mehr Toleranz und Gleichbehandlung zu arbeiten.
Mit dabei ist Influencer und Content Creator Meik Gudermann, der seine Social-Media-Plattformen als „sicheren Ort“ bezeichnet. Er erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen mit den Themen Hass und Diskriminierung. Ebenso nehmen der Verein Biker4Kids und Halloween-Projektleiter des Movie Park Germany, Manuel Prossotowicz, auf der Bühne Platz. Teil des Panels ist auch der Gründer und Präsident von Haunters Against Hate, Paul Lanner, der seit über zehn Jahren in der Halloween-Branche tätig ist und extra aus den USA anreist.