
Auch die Energiekosten legen ein rasantes Tempo vor. Wird das Vergnügen für die Besucher im Movie Park teurer? © Movie Park (Archiv)
Energiekrise: Wie teuer wird der Besuch im Movie Park in Kirchhellen?
Freizeitparks
Die steigenden Energiekosten haben im Movie Park und im Schloss Beck bereits in dieser Saison zu Preiserhöhungen geführt. Die Prognosen für 2023 verheißen nichts Gutes.
Die steigenden Energiekosten, sie wirken sich auch massiv auf die Freizeitparks in Bottrop-Kirchhellen aus: Die Stromkosten im Schloss Beck haben sich schon in diesem Jahr verdreifacht, sagt Inhaberin Karla Kuchenbäcker. Der Movie Park rechnet laut Geschäftsführer Thorsten Backhaus für die aktuelle Saison mit „einer Verdopplung der Stromkosten in Millionen-Höhe“. Das wird sich auch auf die Eintrittspreise auswirken.
Auch der Mindestlohn spielt eine Rolle
Wie sehr, kann Karla Kuchenbäcker noch nicht abschätzen. Denn die diesjährige Kostensteigerung dürfte kommendes Jahr noch mal gravierender ausfallen. Bereits in dieser Saison hatte der familiengeführte Freizeitpark seine Eintrittspreise um einen Euro erhöhen müssen, auf nun 14 Euro für Erwachsene und 13 Euro für Kinder. „Ob und wie viel wir nächstes Jahr mehr verlangen müssen, hängt davon ab, wie die nächsten Monate laufen“, sagt Karla Kuchenbäcker. Und davon, wann die neue Attraktion, der geplante Wasserspielplatz, in der kommenden Saison eröffnet werden kann.
Neben den steigenden Energiepreisen erhöht auch der neue Mindestlohn – ab 1. Oktober liegt er bei 13 Euro pro Stunde, aktuell bei zwölf Euro – die Nebenkosten in den Freizeitparks . „Die Unternehmen müssen das an die Gäste weitergeben.“
Movie Park rechnet mit „weiterer, signifikanter Verteuerung“
Der Movie Park hatte bereits für dieses Jahr die Preise erhöht – bei den Tagestickets um zehn Prozent, beim Saisonpass in Silber um sieben Prozent, bei den übrigen Saisonpässen um 90 Cent. Aber: „Die Erhöhung zum Saisonbeginn 2022 trägt der aktuellen Preisentwicklung, insbesondere am Energiemarkt, noch keine Rechnung“, so Movie-Park-Geschäftsführer Thorsten Backhaus. Nach den Personalkosten seien die Energiekosten der zweithöchste Kostenfaktor im Movie Park, obwohl man den Energieverbrauch in den vergangenen Jahren um 30 Prozent habe reduzieren können. Und Thorsten Backhaus befürchtet, dass dieser Kostenfaktor weiter steigen wird: „Für 2023 ist die Situation noch nicht final abschätzbar, nach aktuellen Informationen aus der Energiewirtschaft müssen wir von einer weiteren, signifikanten Verteuerung ausgehen.“
Die Saison-Pässe, die aktuell für 2023 zu kaufen sind, sind deutlich teurer als im vergangenen Jahr. Sie sind allerdings auch noch für die laufende Saison inklusive Halloween und damit knapp 250 Tage gültig. Der Saisonpass Bronze kostet nun 79,90 statt 74,90 Euro, der silberne 99,90 statt 84,90 Euro und der goldene 119,90 statt 99,90 Euro. Mit den Saisonpässen bekommen die Kunden freien Eintritt in den Park, Vergünstigungen in den Shops sowie je nach Saisonpass-Art weitere Vergünstigungen.
„Wir sind uns der Belastung der Privathaushalte bewusst“
Die Entscheidung, ob die Eintrittspreise kommendes Jahr weiter erhöht werden müssen, sei noch nicht getroffen, sagt der Movie-Park-Geschäftsführer. „Wir sind uns der Belastung der Privathaushalte sehr bewusst und werden bei einer möglichen Erhöhung der Preise einen marktgerechten und familienfreundlichen Eintrittspreis im Blick haben.“
Saisonende
- Im Schloss Beck endet die Saison mit dem letzten Tag der Herbstferien am 16. Oktober. Der Movie Park schließt mit dem Ende des Halloween-Horror-Festivals am 13. November.
- Das Halloween-Horror-Festival dauert in diesem Jahr besonders lang an und beginnt schon am 24. September. Am letzten September-Wochenende sowie an den Wochenenden im Oktober und November ist der Movie Park dann bis 22 Uhr geöffnet.