Entscheidung gefallen: Grafenwälder müssen zahlen

Schneiderstraße

Der Stadtrat hat der neuen Entwässerungssatzung zugestimmt. Entsprechend müssen die Grundstückseigentümer an der Schneiderstraße die Kosten für den Kanalanschluss selber tragen.

Kirchhellen

, 17.04.2022, 13:45 Uhr / Lesedauer: 1 min
Teurer als gedacht: Mit der neuen Satzung haben die Grundstückseigentümer an der Schneiderstraße zum Baubeginn des neuen Kanalysystems wohl nicht gerechnet. Die Information der Eigentümer soll in Kürze erfolgen.

Teurer als gedacht: Mit der neuen Satzung haben die Grundstückseigentümer an der Schneiderstraße zum Baubeginn des neuen Kanalysystems wohl nicht gerechnet. Die Information der Eigentümer soll in Kürze erfolgen. © Aileen Kurkowiak

Aktuell am meisten betroffen von der neuen Satzung sind die Grundstückseigentümer an der Grafenwälder Schneiderstraße. Diese wurde im vergangenen Jahr mit einer neuen Trennkanalisation versehen. Die Verwaltung war der Meinung, dass die ehemalige Entwässerungssatzung nicht dem aktuellen Stand entspreche und legte dem Stadtrat eine neue Fassung zur Abstimmung vor.

Die neue Satzung spricht dem Verursacher der Kosten – in diesem Fall die Stadt Bottrop – die Verpflichtung zur Kostenübernahme für die Hausanschlüsse ab. Die Stadt berief sich mit der Vorlage des neuen Entwurfs auf eine Mustersatzung: „Eine solche städtische Kostentragungspflicht des Entwässerungsträgers wird nach Kenntnis der Verwaltung und des Städte- und Gemeindebundes NRW in keiner anderen NRW-Kommune geregelt“, heißt es vonseiten der Verwaltung.

Während der Trennkanal an der Schneiderstraße bereits fertiggestellt ist, sollen noch der Ottenschlag, die Töpferstraße, Heimersfeld und die Friedensstraße folgen. Auch hier werden Hausanschlüsse fällig.

Während der Trennkanal an der Schneiderstraße bereits fertiggestellt ist, sollen noch der Ottenschlag, die Töpferstraße, Heimersfeld und die Friedensstraße folgen. Auch hier werden Hausanschlüsse fällig. © Stadt Bottrop

Grafenwälder müssen jetzt in die Tasche greifen. „In der Ratssitzung wurde erläutert, dass die meisten Eigentümer ihre Grundstücke unmittelbar an der Kanalisation haben und dadurch keine hohen Kosten auf sie zukommen. Für Grundstücke, die weiter entfernt liegen, gibt es unterschiedliche Lösungen. Dies soll mit den Eigentümern erörtert werden“, erklärt Ulrich Schulze von der Pressestelle der Stadt Bottrop.

Auch auf die Grundstückseigentümer an den nächsten geplanten Bauabschnitten in Grafenwald Mitte kommen in den Folgejahren Kosten zu. Die Fertigstellung jener Abschnitte ist bis 2025 vorgesehen.