Feuerwehr Kirchhellen sieht massive Verbesserung durch neuen Standort

Feuerwehr

Die Kirchhellener Freiwillige Feuerwehr spricht sich in ihrem Jahresbericht eindrücklich für den neuen Standort der Wache an der Rentforter Straße aus. Klare Worte gibt es auch für Kritiker.

Kirchhellen

, 27.01.2021, 14:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Kirchhellener Freiwillige Feuerwehr spricht sich klar für den neuen Standort der Feuerwache an der Rentforter Straße aus.

Die Kirchhellener Freiwillige Feuerwehr spricht sich klar für den neuen Standort der Feuerwache an der Rentforter Straße aus. © privat

Während sich Politik und Bürgerinitiative Wortgefechte zum möglichen neuen Standort der Kirchhellener Feuerwache an der Rentforter Straße liefern, hat die Wehr selbst jetzt in einem Jahresbericht Stellung zu diesem Thema bezogen und fällt ein eindeutiges Fazit.

„Mit dem Kauf der Fläche an der Rentforter Straße/In der Koppel sind wir der Realisierung unseres Wunsches nach einem neuen Gerätehaus einen entscheidenden Schritt näher gekommen“, heißt es in dem Bericht. Nachdem der Rat im Juni beschlossen habe, den Bebauungsplan anzupassen, sei nun der Weg frei für die Planungsphase samt Gutachten und Prüfung der Anwohnerbelange. Die Freiwillige Feuerwehr möchte in Kürze zu diesen Planungsschritten ein Bautagebuch unter www.feuerwehr-kirchhellen.de veröffentlichen.

Den bislang favorisierten Standort hält sie für „sehr gut geeignet“. Ein wichtiger Aspekt, der für ihn spreche, sei die gute Erreichbarkeit von den Wohnadressen der aktiven Kameraden im Falle eines Einsatzes. Nach Auswertung entsprechender Weg- und Fahrzeitanalysen komme man zu dem Schluss, dass der neue Standort eine „massive Verbesserung“ bedeuten würde. Auch potenzielle Einsatzorte seien von der Rentforter Straße aus gut erreichbar.

„Etwas getrübt wird das Bild durch für uns in Kirchhellen unerwarteten Widerstand in Form einer Anwohnerinitiative, die uns nach eigener Aussage am vorgesehenen Standort als ‚unerwünscht‘ sieht“, heißt es weiter. Solche Statements müsse man als Ehrenamtler erst einmal sacken lassen. Man hoffe inständig, dass in dieser Hinsicht Vorbehalte ausgeräumt und eine „im Sinne des Dorfes gute Lösung am vorgesehenen Standort“ gefunden werden könne.

Feuerwache in Kirchhellen war nur für 30 Personen geplant

Die Wehr weist zudem noch einmal darauf hin, dass das 1961 gebaute Gerätehaus ursprünglich nur für rund 30 Personen ausgelegt war. Aktuell habe die Freiwillige Feuerwehr Kirchhellen jedoch 63 aktive Mitglieder. Hinzu kämen zwei Kameraden der Berufsfeuerwehr, die im 24-Stunden-Dienst den in Kirchhellen stationierten Rettungswagen besetzen würden sowie werktags eine Tagesdienstbesatzung der Berufswehr für ein Löschfahrzeug sowie die Drehleiter.

Abschließend bilanziert die Wehr: „Letztendlich schauen wir optimistisch in eine Zukunft ohne eine baufällige Fahrzeughalle, einen viel zu kleinen Schulungsraum und vor allem ohne unnötige Verzögerungen des für uns und die Ausübung unseres Ehrenamtes so wichtigen Bauvorhabens.“