
Mark und Mandy Pfeifer haben ihr Haus am Lippweg aufwendig dekoriert. Im Garten befindet sich sogar ein kleiner Rundgang mit verschiedenen Szenen und Schockeffekten. © Julian Schäpertöns
Familie Pfeifer wohnt im gruseligsten Haus in Kirchhellen
Halloween-Aktion
Das Halloween-Haus in Kirchhellen-Feldhausen öffnet seine Pforten. Die Besitzer wollen den Besuchern das Gruseln lehren – aber auch Spenden für einen guten Zweck sammeln.
Ein Friedhof im Garten, Skelette vor der Haustür und der Sensenmann höchstpersönlich lauert um die Ecke: Zu Halloween haben Mark und Mandy Pfeifer aus Feldhausen ihr Haus in einen Ort des Schreckens verwandelt. Mit aufwendiger Deko, zahlreichen Figuren, Licht und Nebel wird am Lippweg die schaurigste Zeit des Jahres gefeiert. Und Familie Pfeifer lädt alle Mutigen dazu ein, ihr Halloween Haus zu besuchen.
Im Jahr 2020 fing alles an
Für Mark Pfeifer ist es sein liebstes Hobby. „Wir haben immer schon zu Halloween den Movie Park besucht“, erzählt der 37-Jährige. 2020 fängt er an, sein Haus zum ersten Mal aufwendig zu dekorieren. „Und dann ist der Wahn ausgebrochen“, ergänzt seine Frau Mandy.

Ein Skelett bewacht die Haustür. © Julian Schäpertöns
Immer mehr Animatronics, Schockeffekte und schaurige Deko kommen hinzu. Mittlerweile steht sogar ein echter Sarg im Garten. Bei einem Walk-Through durch den Garten warten einige Überraschungen wie Riesenspinnen, ein Hexenhaus und sprechende Kürbisse auf die Besucher.
Ein Besuch im Halloween-Haus ist kostenlos
Viel Geld und Zeit investiert Mark in sein gruseliges Hobby. „Ich will damit anderen eine Freude machen. Gerade Familien, die sich einen Ausflug in den Movie Park nicht leisten können, sind herzlich eingeladen“, sagt er. Denn der Besuch im Halloween-Haus Kirchhellen ist kostenlos.

Im Garten gibt es sogar einen kleinen Friedhof. © Julian Schäpertöns
„Wir würden uns aber über eine kleine Spende freuen“, sagt der Familienvater. Doch das Geld werde nicht verwendet, um das kostspielige Hobby zu finanzieren oder die Energiekosten zu decken, betont er.
Spenden für die Duchenne-Stiftung
Die Spendenaktion habe einen persönlichen Hintergrund. Sein neunjähriger Sohn Lian ist an Muskeldystrophie Duchenne erkrankt. „Umgangssprachlich wird es als Muskelschwund bezeichnet. Lian wird irgendwann im Rollstuhl sitzen müssen“, erklärt er. Alle Spenden vom Halloween-Haus gehen eins zu eins an die Duchenne-Stiftung. Mit dem Geldern soll die Forschung unterstützt werden.

Die unheimliche Hexe wartet schon auf die nächsten Gäste. © Julian Schäpertöns
Mitte September haben Mark und Mandy mit dem Aufbau angefangen. Nachbarn und Freunde unterstützen das außergewöhnliche Hobby. Die gestiegenen Stromkosten spielen für Mark keine große Rolle. „Es ist mein Hobby. Das ist es mir wert“, sagt er. Nach dem 31. Oktober wird alles wieder abgebaut und verstaut. Und dann wird schon direkt für Weihnachten dekoriert. Denn im Advent verwandelt sich der Vorgarten wieder in ein Winterwunderland.
Wer das Halloween Haus am Lippweg 146C besuchen möchte, kann dies an den nächsten beiden Wochenenden tun. Eine Anmeldung ist nicht nötig. „Es muss aber je nach Andrang mit Wartezeiten gerechnet werden“, sagt Mark Pfeifer.
So öffnet das Halloween-Haus
Am 21. und 22. Oktober ist ein Besuch zwischen 17.30 und 21.30 Uhr möglich am 28. Oktober von 17 bis 22 Uhr, am 29. Oktober von 17.30 bis 22 Uhr, am 30. Oktober von 17.30 bis 21.30 Uhr und am 31. Oktober von 17 bis 23 Uhr. An Halloween wird es auch Würstchen vom Grill und Getränke geben. Die Kinderhalloweenpartys sind bereits ausgebucht.
Ich bin in Dorsten aufgewachsen und lebe seit einigen Jahren in Kirchhellen. Die Region kenne ich also von klein auf. Trotzdem entdecke ich durch meine Tätigkeit als Journalist immer wieder neues. Die lokale Berichterstattung finde ich spannend, weil ich dadurch viele nette Menschen kennenlernen darf und immer mitten im Geschehen bin. Als Fotograf ist mir dabei wichtig, meine Geschichten auch immer visuell ansprechend zu gestalten.
