Das Foto zeigt (v.l.) Richard Grütjen, Willi Stein, Hans-Jürgen Fey und Peter Pawliczek vor dem Heimathaus.

© Julian Schaepertoens

Der Heimatverein Kirchhellen hat für die Zukunft viele Pläne

rnHeimatverein Kirchhellen

Der Heimatverein Kirchhellen veröffentlicht eine neue Schriftreihe über den Wandel im Dorf und plant eine „Digitale Heimatstube“. Das steckt hinter den Plänen.

08.10.2020, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wie bei allen Vereinen hat Corona auch die Pläne des Vereins für Orts- und Heimatkunde durcheinandergebracht. „Wir haben viele Ideen, mussten aber erstmal alles auf Eis legen“, so Heimatpfleger Richard Grütjen. Trotzdem war der Verein nicht untätig: Druckfrisch ist die 51. Schriftenreihe erschienen – und für nächstes Jahr ist eine „Digitale Heimatstube“ geplant.

Unter dem Titel „Zeitreise durch Kirchhellen“ ist vor Kurzem die 51. Schriftreihe des Vereins für Orts- und Heimatkunde Kirchhellen erschienen. Ein dreiviertel Jahr hat Archivar Jan Marien an diesem Buch gearbeitet und jede Menge Bilder aus dem Dorf von damals und heute zusammengestellt.

Jetzt lesen

„Ich wollte die Veränderung über die Jahre zeigen“, erzählt Jan Marien. Viele Gebäude, die vor Jahrzehnten noch das Dorfbild prägten, gibt es heute nicht mehr. Dafür sind viele Neubauten hinzugekommen. In dem Buch stellt Jan Marien historische Aufnahmen den aktuellen Bildern direkt gegenüber. Ergänzt werden die Fotos durch interessante Texte.

Das Buch ist ein perfektes Geschenk

„Dieses Buch ist perfekt als Geschenk für Alt-Kirchhellener, aber auch für Neubürger geeignet“, wirbt Vereinsvorsitzender Peter Pawliczek. Für 15 Euro kann „Zeitreise durch Kirchhellen“ im Heimathaus sowie in der Humboldt-Buchhandlung erworben werden. Die Mitglieder des Vereins erhalten die Schriftreihe wie immer kostenlos.

Digitale Heimatstube

Ein weiteres Projekt des Heimatvereins steht bereits in den Startlöchern. „Wir möchten eine digitale Heimatstube einrichten“, verrät Schatzmeister Willi Stein. Da ein Großteil der Mitglieder bereits das Rentenalter erreicht hat und nicht internetaffin ist, sollen die Inhalte der Seite www.historisches-kirchhellen.de auf anderem Wege präsentiert werden.

Hierzu möchte der Verein einen 65-Zoll-Touchmonitor im Heimathaus aufstellen. Dort sollen interessierte Kirchhellener Filme, Fotos und Dokumente interaktiv auswählen können. Eine Arbeitsgruppe bedient sich der vorhandenen Unterlagen aus dem Archiv und bereitet diese für die Präsentation auf dem Monitor vor. Geplant ist die „Digitale Heimatstube“ für das Frühjahr 2021.

Dichterlesung im Schloss Beck

Auch der Heimatverein musste Corona-bedingt seine Veranstaltungen und Ausstellungen seit März ausfallen lassen. Nun soll am 28. Oktober eine erste Veranstaltung wieder stattfinden. Geplant ist die Dichterlesung im Schloss Beck – natürlich mit Hygienekonzept. Die geplanten Ausstellungen über die Schulen in Kirchhellen und dem VfB sollen, falls es möglich ist, im nächsten Jahr nachgeholt werden.

Weitere Informationen unter www.heimatverein-kirchhellen.de

Schlagworte: