
© Aileen Kurkowiak
Carsten Kempkes soll als neuer Vorsitzender für frischen Wind sorgen
TC VfB Kirchhellen
Die Mitglieder der Tennisabteilung des VfB Kirchhellen haben ihren Vorsitzenden Michael Habermüller abgewählt. Nun soll der 36-jährige Carsten Kempkes für frischen Wind im Verein sorgen.
Nach „zunehmend größer werdenden Differenzen“, heißt es vonseiten des TC VfB, entschieden sich die Mitglieder, mit einem neuen Mann an der Spitze eine andere Strategie zu fahren.
„Wir freuen uns jetzt auf seine strahlende Zukunft des Vereins mit unserem neuen ersten Vorsitzenden“, erklärt Peter Imberg, Geschäftsführer des Tennisclubs. Er möchte allerdings betonen: „Wir möchten nicht falsch verstanden werden, Michael Habermüller hat eine hervorragende Arbeit gemacht. Am Anfang hatten wir rund 75 Vereinsmitglieder, inzwischen sind es über 200. Aber die überwiegend leistungsorientierte Linie hat einfach nicht mehr zu uns gepasst.“
Familienfreundlich und leistungsorientiert
Der sportbegeisterte Carsten Kempkes ist seit 1993 Mitglied des Vereins: „Jetzt ist die Zeit gekommen, kontinuierlich und in aller Ruhe die Zukunft des Vereins zu planen“, sagt Kempkes. „Der Spagat zwischen familienfreundlichem Tennisclub und leistungsorientiertem Sport wird im Fokus stehen. Natürlich ist Tennis eine gewinnorientierte Sportart, aber die soziale Funktion sollte auch im Mittelpunkt stehen. Sport ist in der Regel auch ein Ausgleich zum oftmals stressigen Alltag. Die Mitglieder müssen hier in Ruhe und Frieden trainieren können.“
Unter dem Motto „Gutes braucht Zeit“ findet der neue Vorsitzende, dass vor allem auch Entwicklungen ihre Zeit brauchen, um sich zu verwurzeln. Der Leistungsgedanke im Verein kann und soll gerne von den Mitgliedern praktiziert werden, aber die Auslegung eines Vereins müsse auch zum Standort passen, findet Carsten Kempkes: „Wichtig ist, die Kirchhellener DNA nicht aus den Augen zu verlieren“, meint er.
Eine spannende Zukunft steht bevor
„Inzwischen haben wir zwölf Teams – acht Erwachsenenteams und vier Jugendteams. Besonders stolz sind wir auf den Anteil von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre im Verein, der bei 16,8 Prozent liegt“, erklärt Markus Herber, Schatzmeister des TC VfB.
„Um den Vereinsmitgliedern eine gute Anlage zum Trainieren zu bieten, sind natürlich auch Investitionen an der Tagesordnung. Gemeinsam mit der Vereinten Volksbank haben wir jetzt eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die uns dabei unterstützen soll, die Anlage zu modernisieren. Zum Beispiel sollen die Plätze Sieben und Acht reaktiviert werden.“
Auch der Förderantrag zur „Guten Sportstätte 2022“ sei bei der Stadt eingereicht worden, erklärt der Geschäftsführer des Vereins. Eines bleibt jedoch in guter Tradition beim Alten: Das beliebte Tenniscamp des Clubs für Erwachsene und Kinder findet auch in diesem Jahr statt.