Auch in diesem Jahr hat sich der Kirchhellener Heimatverein wieder viele spannende Angebote überlegt. Gleich am Donnerstag (4. Januar) startet der Vorsitzende Peter Pawliczek mit dem zweiten Teil der Märchenlesung am Kamin im Rahmen des ersten Seniorennachmittags. Um 15 Uhr erwarten die Gäste in der Tenne am Hof Jünger neben sagenhaften Geschichten aus der Region auch wieder ausreichend Zeit zum Klönen bei Kaffee und Plätzchen.
Weiter geht es am 20. Februar (Dienstag) mit dem beliebten Panhasessen im Waldpädagogischen Zentrum. Hierfür überlegt sich der Verein stehts die ein oder andere Überraschung. Anmeldungen sind möglich beim Vorsitzenden unter Tel. (02045) 22 15. Die Jahreshauptversammlung findet exakt einen Monat später in Miermanns Scheune statt.
Im April soll mit einer Fahrradtour für Familien mit Kindern auch wieder das junge Publikum angesprochen werden. Geplant sind eine zehn bis 20 Kilometer lange Tour durch Kirchhellen mit einem anschließenden Imbiss vom Grill am Heimathaus. Anmeldungen nimmt Richard Grütjen entgegen: Tel. (02045) 79 88. Und auch die traditionelle Radtour am 1. Mai mit Frühstück am Hof Jünger findet wieder statt.
Höhepunkte im Sommer
Ein Höhepunkt wird sicher die Kneipentour am 24. Mai (Freitag), die in den vergangenen Jahren sehr beliebt war. Zu Fuß geht es durch Kirchhellen und mithilfe von alten Fotos wird an die frühere Kneipenkultur im Ort erinnert. Interessierte haben ab dem 1. Mai die Möglichkeit, sich unter Tel. (0178) 6864984 anzumelden. „Schnell zu sein, lohnt sich“, empfiehlt Peter Pawliczek.

Beim zweiten Seniorennachmittag im Sommer geht es um das Thema Hochzeitsbräuche in Westfalen. Für das Jubiläumsfest am 8. Juni (Samstag) am Heimathaus will sich der Verein einige Überraschungen für die Gäste einfallen lassen.
„Auf jeden Fall wird es Leckereien vom Grill geben. Wir freuen uns über zahlreiche Heimatfreunde, die gemeinsam mit uns feiern“, verrät der Vorsitzende schon jetzt. Zu einer möglichen Ausstellung im Heimathaus wird noch nichts verraten.
Ausflüge und Fahrten
Die mehrtätige Vereinsfahrt führt die Mitglieder in diesem Jahr vom 23. bis 27. Juni in das schöne Altmühltal. Dabei werden immer historische oder sonstige interessante Orte erkundet und unter fachkundiger Führung kennengelernt. Die Abfrage weiterer Informationen sowie Anmeldungen sind möglich bei Ferdinand Schmitz unter Tel. (02045) 40 60 20.
Im September stehen dann zwei interessante Ausflüge an. Einmal geht es zur Flugzeugfirma Extra am Flugplatz in Hünxe und einmal in das Textilmuseum nach Bocholt. Das Jahr endet dann wieder mit Klassikern, wie der Dichterlesung auf Schloss Beck, dem Grünkohlessen, der heiter-besinnlichen Stunde zum Advent und mehr. Alle Informationen zur Anmeldung sowie das gesamte Programm sind wie gewohnt auf der Webseite www.heimatverein-kirchhellen.de zu finden.
Fassweitwurf und Runkelfest kehren zurück: Diese Termine stehen 2024 in Kirchhellen an
Kirchhellens Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder über die Zukunft: „Ein Blick in die Glaskugel“
Großer Traum Paralympics: Björn Maas aus Kirchhellen will das Unmögliche möglich machen