Fassweitwurf und Runkelfest kehren zurück Diese Termine stehen 2024 in Kirchhellen an

Gute Nachrichten: Fassweitwurf und Runkelfest kehren 2024 zurück
Lesezeit

Damit die Großveranstaltungen im Dorf nicht zu gebündelt stattfinden, gibt es seit Jahrzehnten einen bestimmten Rhythmus: erst die Bauernolympiade, im Folgejahr das große Schützen- und Brezelfest und schließlich im nächsten Jahr Runkelfest und Fassweitwurf.

Danach geht es wieder von vorne los. Die Corona-bedingten Absagen haben alles durcheinandergeworfen, sodass die Initiatoren die Köpfe zusammensteckten und beschlossen: Der Rhythmus muss neu starten. Im dritten Festjahr mit mehr Normalität angekommen, gibt es gute Nachrichten und sogar schon erste Informationen zum Fassweitwurf und Runkelfest 2024.

Lasset die Fässer fliegen

Los geht es wie gewohnt Pfingstsonntag (19. Mai) mit dem traditionellen Fassweitwurf. Die witzige Idee zu diesem Wettbewerb stammt vom Kirchhellener Kegelclub „Die Fetenstürmer“. Auf einer Party kam bei den Jungs Langeweile auf und sie begannen, Fässer zu werfen. Daraus entwickelte sich eine Großveranstaltung, die 2003 zunächst auf dem Hof Hemming in Feldhausen startete und mittlerweile aus dem Kirchhellener Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken ist.

Sehr gut besucht: Die Zuschauerreihen platzen beim Fassweitwurf in der Regel aus allen Nähten.
Sehr gut besucht: Die Zuschauerreihen platzen beim Fassweitwurf in der Regel aus allen Nähten. © Julian Schäpertöns

„Wir können wieder starten, die Location ist gefunden“, kündigt Fetenstürmer Stefan Janinhoff an. Beim letzten Mal ist die Mission Titelverteidigung bei den Jungs vom „KC Rappelpudel“ aus Essen geglückt. Bei den Frauen waren es „Genial Daneben“, die im Finale die beste Leistung zeigten. Auch beim nächsten Mal dürfen wieder Kegelclubs oder andere Gruppierungen und Clubs, bestehend aus Nachbarschaften oder Freundeskreisen, mitmischen: „Wir planen die Anmeldephase Ende Januar oder Anfang Februar zu starten und geben die Informationen über unsere Kanäle und die Medien raus“, erklärt Janinhoff.

Die Siegerehrung und Party am Abend finden auf dem Hof Schlagkamp statt, der Wettbewerb geht auf einem benachbarten Feld vonstatten. Mit Zusage der Location können die Fetenstürmer ab sofort voll in die Planung der großen Gaudi einsteigen.

An die Knüppel

Die Knüppel fliegen wieder. In diesem Jahr bleiben die Kirchhellener Brezel zwar unversehrt, doch eine spannende Wurf-Veranstaltung steht trotzdem in den Startlöchern.

Ebenfalls zuletzt vor sechs Jahren fand das Runkelfest auf dem Hof Rottmann statt. „Die Daten stehen“, betont Veranstalter Frank Rottmann. „Am 14. September 2024 geht es den Runkeln wieder an den Kragen. Die anschließende Party findet wieder bei uns in der Festscheune Schulte-Wieschen statt.“

Die Rahmenbedingungen und das Regelwerk sollen bestehen bleiben: Neun auch als Futterrüben bezeichnete Runkeln sind in circa drei Metern Höhe durch Seile an einer Holzstellage befestigt und müssen durch gezielte Würfe mit Holzknüppeln abgeworfen werden.

Wer die letzte abwirft, wird König oder Königin. Und das will schließlich gefeiert werden. Alle weiteren Details werden im Laufe des Jahres vom Runkelvorstand festgezurrt.

Jugendhaus „f!“ in Kirchhellen: Ein zweites Zuhause für Kinder und Jugendliche

An die Tannen, fertig, los: In Grafenwald fliegen wieder die Tannenbäume

Kirchhellens Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder über die Zukunft: „Ein Blick in die Glaskugel“