Ausbildungssuche: Schüler können digitale Messestände besuchen

Ausbildung

Die Bottroper Ausbildungsmesse findet im Januar aufgrund der Corona-Pandemie digital statt. Für Schüler gibt es zudem Online-Seminare und eine „Matching-Funktion“.

Bottrop

27.11.2020, 14:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Bottroper Ausbildungsmesse findet im Januar digital statt.

Die Bottroper Ausbildungsmesse findet im Januar digital statt. © picture alliance/dpa

Auch im kommenden Jahr findet die Bottroper Infomesse „Ausbildung + Studium“ vom 24. bis 30. Januar statt. Trotz Corona bietet die Auflage in digitaler Form Unternehmen und Jugendlichen die Möglichkeit, einander kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich über Ausbildungsberufe zu informieren.

Die Teilnahme an der Messe funktionier mit einem Smartphone oder Tablet. Bei Fragen kann man sich an die Klassenlehrer oder den „StuBo“ (KoordinatorIn für berufliche Orientierung an der Schule) wenden. Alle Bottroper Schüler können ab der 8. Klasse aufwärts teilnehmen. Ab dem 24. Januar können die digitalen Messestände besucht und Kontaktanfragen versendet werden. Ab dem 27. Januar bieten die Unternehmen dann Termine für Individual- oder Gruppengespräche mit den Jugendlichen an. Betriebe, Hochschulen, Kammern und Verbände können sich bis zum 27. November auf der Seite https://berufechecken.de/ registrieren.

Web-Seminare und „Matching-Funktion“

Zusätzlich gibt es für Schüler ein Angebot verschiedener Web-Seminare rund um das Thema Ausbildung und Studium. Wer noch nicht genau weiß, welche Ausbildungsberufe passen könnten, kann über die sogenannte „Matching-Funktion“ einige kurze Fragen zu den eigenen beruflichen Interessen beantworten. Auf Grundlage dieser Antworten werden passende Ausbildungsbetriebe vorgeschlagen, bei denen sich das Vorbeischauen und Bewerben besonders lohnen kann. Die Online-Seminare und Vorträge laufen am 29. und am 30. Januar.